FUNDRAISING

HUMBOLDT F?RDERN

?

Begleiten und f?rdern Sie die Humboldt-Universit?t

?

Sprechen Sie uns an. In jedem unserer Projekte freuen wir uns über Ihre Unterstützung. Gerne stellen wir Ihnen diese und weitere F?rderm?glichkeiten vor und freuen uns auf Ihre Ideen.

?

WIR SIND REICH?AN KLUGEN K?PFEN UND IDEEN
Student:innen

Nach dem Vorbild Alexander von Humboldts gehen Humboldts Erben, die Studierenden der HU, auch heute auf wissenschaftliche Expeditionen: nach Alaska oder in die unendlichen Weiten der Mikrosoziologie. Mit Humboldt-Stipendien m?chten wir unsere Studierenden nachhaltig f?rdern, sie für ihre Zukunft wissenschaftlich und beruflich qualifizieren, aber auch als mutige und mündige Pers?nlichkeiten unterstützen.

Forscher:innen

Forschung an der Humboldt-Universit?t steht ganz im Zeichen nationaler wie internationaler Exzellenz. Hier erforschen Wissenschaftler:innen die gesellschaftlich relevanten 金贝棋牌 und stellen die Fragen der Zukunft. Unsere Forscher:innen führen Alexander von Humboldts Werk fort und entdecken fremde Welten, stellen neue Zusammenh?nge her und überwinden Grenzen.

  • Stiftungs(gast)professuren:?Sie m?chten eine Stiftungsprofessur oder Stiftungsgastprofessur an der HU stiften? Wir freuen uns auf Ihre Ideen, bitte kontaktieren Sie uns.

?

WIR SIND OFFEN: UNIVERSIT?T IN DER GESELLSCHAFT

Wir bringen Wissenschaft in die Gesellschaft, suchen den Dialog und schaffen Formate für die Partizipation. Als Wissensspeicher mit universalem Anspruch m?chten wir in den Austausch mit der Gesellschaft, Wirtschaft und Politik gehen und unser Wissen vermitteln, unseren Horizont erweitern und lernen.

?

WIR SIND SCH?N:?SCH?TZE DER HUMBOLDT
Baudenkmale

Die Humboldt-Universit?t pr?gt an drei Standorten das Stadtbild Berlins. Jeder Campus erz?hlt Wissenschaftsgeschichte: 1809 stiftete K?nig Friedrich Wilhelm III. das Prinzenpalais in Mitte zur Gründung der ?ltesten Berliner Universit?t. Langhans’ Tieranantomisches Theater auf dem Campus Nord entstand mit der Geburt der Veterin?rmedizin und die Technischen Denkm?ler auf dem Campus Adlershof zeugen von der Luftfahrtforschung in Berlin.

Sammlungen

Die über 40 Sammlungen der HU sind zum gro?en Teil für die Lehre und Forschung entstanden. Gleichzeitig geh?ren sie zu unserem kulturellen und wissenschaftlichen Erbe der HU. Heute suchen wir neue Wege, den Bewahrungsauftrag mit ihrer Nutzung in Einklang zu bringen. Wir m?chsten die Sammlungen erhalten und nutzen – für die Forschung, in der Lehre und zur Wissensvermittlung.

  • Sch?tze der Bibliothek im Grimm-Zentrum: Restaurierung und Digitalisierung der historischen Sammlungen der Universit?tsbilbliothek, u.a. der Privatbibliothek der Brüder Grimm
    Webseite MEIN GRIMM