Humboldt-Universit?t zu Berlin

Prof. Dr. Niels Pinkwart

Vizepr?sident für Lehre und Studium (VPL)

Prof. Dr. Niels Pinkwart

Anschrift

Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin

Sitz

Raum 2038 (über 2036)

金贝棋牌

Telefon: +49 30 2093-20100
E-Mail: vpl(at)hu-berlin.de

Foto:Philipp Plum

?

Lebenslauf

Prof. Dr. Niels Pinkwart ist seit Oktober 2021 Vizepr?sident für Lehre und Studium der HU Berlin. Er studierte Informatik und Mathematik im Lehramtsstudiengang an der Universit?t Duisburg. Hier promovierte er auch im Jahr 2005 mit einer Dissertation über kollaborative Modellierungssysteme in Bildungskontexten. Nach einer Postdoc-Stelle am Human-Computer Interaction Institute der Carnegie Mellon University nahm er Rufe auf eine Juniorprofessur und nachfolgend auf eine regul?re Professur an der Technischen Universit?t Clausthal an. Seit 2013 ist er an der Humboldt-Universit?t zu Berlin als Leiter des Lehrstuhls ?Didaktik der Informatik / Informatik und Gesellschaft” t?tig. Seine Forschungsinteressen liegen im Schnittbereich von Digitalisierung, Bildung und gesellschaftlich/organisationalem Wandel.

Neben seiner T?tigkeit an der HU Berlin ist Prof. Pinkwart als wissenschaftlicher Direktor des Educational Technology Lab am DFKI Berlin aktiv.?

Prof. Pinkwart ist durch mehr als 250 Publikationen sowie zahlreiche Forschungsprojekte mit F?rderung u.a. von DFG, BMBF, BMAS und Stiftungen wissenschaftlich ausgewiesen. Er ist Mitglied von Programmkomitees verschiedener wissenschaftlicher Konferenzen und derzeit Associate Editor des International Journal of Artificial Intelligence in Education und Mitglied des Editorial Boards des Journal of Educational Data Mining.

?


Aktuelles für Studierende

Hier finden Sie aktuelle 金贝棋牌 zu anstehenden 金贝棋牌, interessanten Ausschreibungen und hilfreichen Stipendien.

?


Projekt ?Leitbild Lehre” der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Die Umsetzung des Leitbilds Lehre, welches der Akademische Senat am 19.12.2023 einstimmig beschlossen hat, ist eine Gemeinschaftsaufgabe der gesamten Universit?t, in die alle Studierenden, Lehrenden, Wissenschaftsadministration und Universit?tsleitung eingebunden sind. Um es mit Leben zu füllen, stehen wir im fortlaufenden Dialog miteinander und wirken zusammen an der Zukunftsf?higkeit und Weiterentwicklung von Lehre und Studium an der HU.

Das Leitbild Lehre dient uns als Kompass für die strategische Lehrentwicklung, um gute Lehre an der gesamten HU zu st?rken und externe und interne Impulse zu Lehrinnovationen in Strategien für die HU zu übersetzen. Aktuelle 金贝棋牌 finden Sie dazu immer hier: Strategische Lehrentwicklung

Neben vielf?ltigen dezentralen Ma?nahmen zur strukturellen Integration, kontinuierlicher Qualit?tsentwicklung und innovativen Projekten, dienen regelm??ige 金贝棋牌 der universit?tsweiten Vernetzung. Eines dieser Formate ist die j?hrliche Zukunftswerkstatt Lehre, in dem die Fakult?ts- und Funktionsgruppen übergreifend den Fokus auf Innovation und strategische Entwicklungslinien der Lehre an der HU setzen, Handlungsbedarfe identifizieren und Ma?nahmen ansto?en. Die Ergebnisse, Projekte und Entwicklungen sind im Moodle-Kurs des Leitbild Lehre dokumentiert.

?

Alle Humboldtianer:innen sind? dazu eingeladen, aktiv an der Umsetzung unseres Leitbilds Lehre mitzuwirken und eigene Ideen einzubringen!

?

Weitere 金贝棋牌 finden Sie hier:?Leitbild Lehre der Humboldt-Universit?t zu Berlin — Deutsch (hu-berlin.de)?

?


Digitales Lehren und Lernen

Die Webseiten zu Digitalem Lehren und Lernen (DL) unterstützen HU-Angeh?rige bei der Umsetzung ihrer Aufgaben in Forschung, Lehre und Studium. Hier finden Sie alle 金贝棋牌 zu den Tools der Digitalen Lehr- und Lernlandschaft (HDL3), praktische Empfehlungen, 金贝棋牌 zu Beratungsangeboten und verschiedene Handreichungen zu Aspekten digitaler Lehre.

Mehr 金贝棋牌: https://www.digitale-lehre.hu-berlin.de/de

?


HUMBOLDT-Tag der Lehre

Der Vizepr?sident für Lehre und Studium l?dt jedes Jahr zu Beginn des Sommersemesters zum HUMBOLDT-Tag der Lehre ein. Der HUMBOLDT-Tag der Lehre stellt explizit die Lehre und die Lehrenden der Humboldt-Universit?t zu Berlin in den Fokus. Er bietet Gelegenheit für Austausch, Diskussion und Vernetzung zu Fragestellungen guter Lehre und gelungenen Lernens. Im Rahmen des HUMBOLDT-Tags der Lehre findet u.a. die feierliche Verleihung des Preises für gute Lehre der Humboldt-Universit?t statt.

In diesem Jahr fand der Tag der Lehre am 27.06.2024 statt und nahm ?Internationales Lehren und Lernen” in den Fokus. Das Programm wurde durch Niels Pinkwart (Vizepr?sident für Lehre und Studium) und Yoan Vilain (Leitung International Office) er?ffnet, woraufhin die Teilnehmenden an verschiedenen Standorten Diskussionsveranstaltungen zur Internationalisierung der Lehre erwarteten. Es wurden sowohl Studierendenperspektiven auf Erfahrungen mit Internationalem Lehren und Lernen (an der HU und anderswo) als auch einige der für den Preis für gute Lehre der Humboldt-Universit?t nominierten internationalen Lehrformate vorgestellt.

Der n?chste Tag der Lehre wird am 03. Juni 2025 im Lichthof Ost (UL6) und mit Online-Beteiligung stattfinden. Er leitet die 金贝棋牌woche ?Nachhaltige Lehre” mit entsprechenden Angeboten der HU und der Verleihung des Preises für gute Lehre der HU ?Nachhaltiges Lehren und Lernen” ein.

?


Preis für gute Lehre der Humboldt-Universit?t

Der Vizepr?sident für Lehre und Studium schreibt j?hrlich den Preis für gute Lehre der Humboldt-Universit?t aus und f?rdert auch Lehrpreise der Fakult?ten.

Den Preis für gute Lehre 2023 der Humboldt-Universit?t zu Berlin erhielten Prof. Dr. Heike Wieters und Prof. Dr. Johannes Grandits vom Institut für Geschichtswissenschaften. Mehr 金贝棋牌 zur Preistr?gerin und zum Preistr?ger finden Sie hier:

/de/ueberblick/menschen/ehrungen/preis-lehre?

Für den Preis für gute Lehre 2023 wurden im akademischen Jahr 2022–2023 Lehrende und Lehr-Lernprojekte gesucht, denen es in herausragender Weise gelungen ist, internationale und interkulturelle Dimensionen in die Lehre einzubringen.

Der Preis für gute Lehre 2024 wird am 03. Juni 2025 vergeben und? die 金贝棋牌woche??Nachhaltige Lehre” er?ffnen.

?


金贝棋牌woche ?Nachhaltige Lehre”

Mit der 金贝棋牌woche ?Nachhaltige Lehre” macht die HU auf Lehr-Lernprojekte aufmerksam, die das Thema Nachhaltigkeit inhaltlich oder didaktisch berühren und so das Zusammenwirken von Natur, Gesellschaft und Kultur auf eindrückliche Weise als Herausforderung unserer Zeit verdeutlichen.

Die 金贝棋牌woche startet mit dem Tag der Lehre am 03. Juni 2025 mit der Verleihung des Preises für gute Lehre. Ein weiteres Highlight ist der Circle U. Climate Day am 05. Juni 2025, der an allen neun Partneruniversit?ten zeitgleich durchgeführt wird.

Verschiedene 金贝棋牌, Kursangebote und Initiativen wollen aufkl?ren, das Bewusstsein sch?rfen und den Austausch über nachhaltige Lehre f?rdern sowie zu Diskussionen über Nachhaltigkeit an der Universit?t und im Studium anregen. Dabei sind sowohl Lehrerende, Forschende, Studierende oder Mitglieder des Verwaltungspersonals zum Gespr?ch eingeladen, das (Umwelt)Bildung und positiven Wandel vorantreibt.

Mehr Infos zum Programm finden Sie hier: https://bolognalab.hu-berlin.de/de/themenwoche-lehre/themenwoche-nachhaltige-lehre-und-circle-u-climate-day-an-der-hu

?


KI in der Hochschullehre?

In einem bundesweiten F?rderwettbewerb hat sich die Humboldt-Universit?t zu Berlin neben vier weiteren Berliner 金贝棋牌n mit innovativen Konzepten für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in 金贝棋牌 durchgesetzt. Durch die Bund-L?nder-Initiative werden Ma?nahmen gef?rdert, die zur Qualifizierung zukünftiger akademischer Fachkr?fte im Bereich der Künstlichen Intelligenz beitragen und die Qualit?tsverbesserung der Hochschulbildung durch KI unterstützen. So k?nnen etwa neue KI-Module in der Lehre, ganze KI-Studieng?nge oder KI-gestützte Lern- und Prüfungsumgebungen entwickelt werden.?

?

Verbundprojekt IMPACT

Im Rahmen des überregional agierenden Drittmittelprojektes IMPACT – ein Verbund der Goethe-Universit?t Frankfurt, der Humboldt-Universit?t zu Berlin, der FernUniversit?t Hagen, der Freien Universit?t Berlin und der Universit?t Bremen – soll die Verbesserung der Hochschulbildung durch den skalierbaren Einsatz von Verfahren der Künstlichen Intelligenz zur (teil-)automatisierten Analyse von Texten gef?rdert werden. Die Humboldt-Universit?t zu Berlin beteiligt sich am Verbundprojekt insbesondere in den Bereichen Datenschutz & Ethik, Datenmanagement und textuelle Analysen für den Einsatz in Feedback- und Bewertungsprozessen. Gef?rdert wird das Verbundprojekt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.?

Laufzeit: 12/2021–11/2025

Ansprechpartner:innen an der HU:?Claudia Ruhland (claudia.ruhland@hu-berlin.de)

Weitere 金贝棋牌 zum Verbundprojekt finden Sie hier: https://www.projekte.hu-berlin.de/de/impact?

?

AI-SKILLS?

Das Projekt AI-SKILLS zielt ab auf die Entwicklung und Implementierung eines curricular integrierten Zertifikatsprogramms ?Künstliche Intelligenz“ an der Humboldt-Universit?t zu Berlin, das Studierenden aller Disziplinen die fachspezifische Auseinandersetzung mit KI-Methoden und KI-Technologien erm?glichen soll. Ziel des Projekts ist es, ein koordiniertes Rahmenkonzept zum anwendungsbezogenen Einsatz von KI-Technologien und KI-Methoden in der Lehre zu entwickeln. Gef?rdert wird das Projekt durch das?Bundesministerium für Bildung und Forschung.?

Laufzeit:?12/2021–11/2025

Ansprechpartner:innen:?Prof. Dr. Robert J?schke (robert.jaeschke@hu-berlin.de)

Weitere 金贝棋牌 zum Projekt finden Sie hier: https://www.projekte.hu-berlin.de/de/ai-skills/ai-skills

?

Projekt KI-Campus HU Berlin

Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit kostenlosen Online-Kursen, Videos, Podcasts und Tools zur St?rkung von KI-Kompetenzen. Der Stifterverband verantwortet die Gesch?ftsstelle des KI-Campus und koordiniert mehrere Projekte gemeinsam mit zahlreichen Partnern, unter denen auch die Humboldt-Universit?t zu Berlin ist.

Im Rahmen des BMBF-gef?rderten Verbundprojektes KI-Campus 2.0 von 2023 bis 2024 hat sich die Humboldt-Universit?t zu Berlin durch die nachhaltige und qualit?tsgestützte Integration ausgew?hlter KI-Campus-Lernformate in ihr Lehrangebot, die Entwicklung eines KI-Micro-Degrees für Lehrende sowie Netzwerkarbeit bezüglich anerkennungsf?higer KI-Angebote in der Lehre beteiligt. Au?erdem wurden durch ein prozessbegleitendes Qualit?tsmanagement die Konzeptualisierung und Erprobung des Einsatzes von KI-Campus-Lernangeboten in der Lehre analysiert und bewertet sowie Erkenntnisse zu Bedingungen und Wegen für die nachhaltige Implementation von wirksamen (OER-) KI-Angeboten im spezifischen Hochschulkontext der HU Berlin gewonnen.

Im Jahr 2025 werden die Integration von KI-Campus-Lernangeboten in den ?berfachlichen Wahlpflichtbereich am Career Center sowie das Angebot des KI-Micro-Degrees für Lehrende als Teil des KI-Lehrzertifikats der HU fortgeführt. Darüber hinaus werden Formate mit KI-Campus-Lernangeboten sowohl in der Wissenschaftlichen Weiterbildung als auch im ?berfachlichen Wahlpflichtbereich für das Lehramt konzipiert und durchgeführt.

?

Projektleitung: Prof. Dr. Niels Pinkwart (Vizepr?sident für Lehre und Studium)

金贝棋牌 zum Projekt:?https://www.projekte.hu-berlin.de/de/ki-campus

Rosmarie Schwartz-Jaro? (rosmarie.schwartz-jaross(at)uv.hu-berlin.de)

?


Berlin University Alliance (BUA)?

Die Berlin University Alliance will die Verbindung von Spitzenforschung und Lehre st?rken und den Austausch von exzellenten Wissenschaftler:innen und Studierenden vorantreiben.

Erstmals wird damit die Lehre im Rahmen eines Exzellenzprogramms gef?rdert. Mit der Aufnahme von 金贝棋牌 als Querschnittsthema setzt die Berlin University Alliance ein deutliches Zeichen in diesem Bereich.?

Weitere 金贝棋牌 zum ?Teaching and Learning” der BUA finden Sie hier:?https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/index.html

?


Sonderprogramme?

?


Sprechstunde für Studierende

Der Vizepr?sident steht für Gespr?che zu Anliegen der Studierenden gern zur Verfügung. Um Anmeldung an vpl(at)hu-berlin.de wird gebeten.

?


?

Mitarbeiter:innen

?

Mandy Heitland

Büroleitung des Vizepr?sidenten

Tel.: +49 30 2093-20100

E-Mail:?vpl.office(at)hu-berlin.de

Raum 2036

?


?

Dr. Xenia Zeiter

Pers?nliche Referentin des Vizepr?sidenten

  • Gremien
  • Nachhaltigkeit/Klimaschutz
  • Qualit?tsmanagement und Akkreditierung

Tel.: +49 30 2093-20104

E-Mail: vpl.persref(at)uv.hu-berlin.de

Raum 2033

?


?

Dr. Franziska Oschmann

Referentin für Changemanagement und Innovation

– derzeit abwesend?–

  • Digitalisierung von 金贝棋牌
  • Restrukturierungsprozesse
  • Internationalisierung von 金贝棋牌
  • Leitbild Lehre (kommissarisch)

Tel.: +49 30 2093-20105

E-Mail: vpl.refchange(at)uv.hu-berlin.de

Raum 2033

?


?

Johanna Goral

Referentin für Lehramtskoordination

  • Lehrkr?ftebildung

Tel.: +49 30 2093-20108

E-Mail: vpl.refla(at)hu-berlin.de

Raum 2033

?


?

Andrea-Cornelia Riedel

Gesamtkoordination für Projekte in der Lehre und der QIO

Tel.: +49 30 2093-20107

E-Mail:?Sonderprogramme.vpl(at)hu-berlin.de

Raum 2026

?


?

Marcel Pasquale Jonen

Tel.: +49 30 2093-20105

E-Mail:?Sonderprogramme.vpl(at)hu-berlin.de

Raum 2026

?


?

Karl Frenzel

Assistent für Studierendenkommunikation

Tel.:?+49?30?2093-20103

E-Mail: vpl.studkomm(at)hu-berlin.de

Raum 2033