women@work - Berufsstrategien für Studentinnen
Referentin: Dr. Patricia Wohner
Leistungspunkte: 5
Frauen sind heute hervorragend qualifiziert und mit Pers?nlichkeitsmerkmalen ausgestattet, die sowohl in der Wirtschaft als auch im ?ffentlichen Bereich gefragt sind. Dennoch fehlt Frauen h?ufig die geeignete Strategie und die n?tige Entschlossenheit, sich im Berufsleben zu behaupten – sei es im Bewerbungsprozess, beim Selbstmarketing oder in Gehaltsverhandlungen.
Ziel des Moduls ist, Sie zu motivieren, sich frühzeitig und aktiv mit Ihrer beruflichen Orientierung zu befassen. Wir besch?ftigen uns mit der pers?nlichen Standortbestimmung und der beruflichen Perspektivplanung und werfen einen kritischen Blick auf eigene Rollenbilder. Sie haben die M?glichkeit, Ihre beruflichen Interessen und Ziele auszuloten und sich Rückmeldung auf Ideen und Pl?ne zu holen.
Bei der Erstellung des eigenen Kompetenzprofils diskutieren wir u.a. inwieweit sich Stereotype auf unser Verhalten und den Blick auf unsere St?rken auswirken. Wir besprechen pers?nliche Ziele und individuelle Berufsstrategien. Das Modul gibt Anregungen und die M?glichkeit zum Austausch mit anderen Studentinnen sowie Fachpersonen aus der Berufswelt, mit denen Sie sich im Rahmen eines eint?gigen Jobshadowings besprechen k?nnen.
金贝棋牌schwerpunkte:
- Standortbestimmung
- Profilbildung - Kompetenzwahrnehmung von Frauen
- Selbstmarketing und Bewerbungsstrategien; Jobsuche im Web 2.0
- ?berzeugende Selbstpr?sentation
- Werdeg?nge erfolgreicher Frauen: individuelle Erfahrungen und Tipps, Einblicke
in verschiedene Berufsfelder - Individuelle Berufsstrategien und pers?nliche Ziele
?
Ihre Anwesenheit am ersten Veranstaltungstag ist erforderlich, ein sp?terer Einstieg ist nicht m?glich. Bitte gew?hrleisten Sie Ihre Anwesenheit an allen weiteren Veranstaltungstagen.
Für den Erwerb von Leistungspunkten sind Ihre aktive Mitarbeit, Ihre Bereitschaft zur Selbstreflexion und das Bearbeiten der Aufgaben sowie die Pr?sentation der Arbeitsergebnisse Voraussetzung.
Zu Beginn der Lehrveranstaltung bekommen Sie eine E-Mail mit den Moodle-Zugangsdaten und ersten Aufgaben für die Vorbereitung zum ersten gemeinsamen Online-Termin am 25.10.2021.
Darüber hinaus ist ein Followup geplant. Am Ende der Lehrveranstaltung vereinbaren wir ein gemeinsames Treffen, um uns über Ergebnisse des eigenen Orientierungsprozesses auszutauschen.
Für diese Lehrveranstaltung werden nur Studentinnen zugelassen.
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq
?
Modul 9613 |
|
Termin: |
25.10., 01./08./15./22./29.11.2021 |
Zeit: | 09.00 s.t. – 15.00 Uhr |
Ort: | Online |
hier anmelden |
?
?
?
?
?
?
?
?
?