Selbst?ndig Drehbücher entwickeln - Grundlagen des Schreibens für Film und Fernsehen
Referentin: Julia Kandzora
Leistungspunkte: 5
Dieses Modul gibt einen realistischen, praxisnahen Einblick in die Arbeit des Drehbuchautors oder der Drehbuchautorin und hilft dabei, herauszufinden, ob eine selbst?ndige T?tigkeit in diesem Bereich den individuellen F?higkeiten und Neigungen der Teilnehmer_innen entspricht.
Im Zuge der Veranstaltung besch?ftigen wir uns mit all den Fragen, die für das Arbeitsleben freier Autor_innen relevant sind: Wie organisiere ich meinen Arbeitsalltag, arbeite Auftr?ge m?glichst effizient ab und schaffe mir ein finanzielles Sicherheitsnetz? Wo liegen meine St?rken als Autor_in und wie finde ich mein Alleinstellungsmerkmal, um mich auf dem umk?mpften Drehbuchmarkt zu positionieren? Dabei wollen wir den Prozess der Stoffentwicklung praktisch nachvollziehen – von der ersten Idee bis zur sendefertigen Szene. Begleitend vermitteln wir die Grundlagen des Szenischen Schreibens: Figurenentwicklung, Dramatischer Konflikt, Szeneaufbau, Dialogführung, Akt-Struktur und Spannungsdramaturgie. Im Laufe dieses sehr praktisch ausgerichteten Moduls werden die Teilnehmer_innen ein eigenes Spielfilmkonzept entwickeln und immer wieder zur Diskussion stellen. Im n?chsten Schritt trainieren wir, Stoffideen im Rahmen einer Verkaufssituation optimal zu pr?sentieren - vom Drehbuch-Pitch vor gr??erem Publikum bis zum Produzent_innengespr?ch. Schlie?lich behandeln wir die üblichen Formen von Verkaufspapieren, wobei das Exposé im Fokus steht. In der letzten Sitzung wird es eine Abschlusspr?sentation der Projekte geben.
Voraussetzung für den Erwerb der Leistungspunkte: Regelm??ige Teilnahme an den Pr?senzterminen und Erledigung der ?bungsaufgaben, Beteiligung am Abschlussprojekt.
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq
?
?
Modul MA1632 |
|
Termin: |
27.10., 03./10.11., 08.12.2021, 12./19./26.01., 02.02.2022 |
Zeit: | 10.00 s.t. – 15.00 Uhr |
Ort: | Online |
hier anmelden |
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?