Presseportal

CMS-Dienste für Kollaboration und Homeoffice

Der Computer- und Medienservice der HU betreibt einige Dienste, um auch im Homeoffice arbeiten zu k?nnen. Dies reicht von verschlüsseltem Zugang auf das HU-Netz und seine Ressourcen bis zu Kommunikations- und Kollaborationsdiensten für die Arbeit in Teams:

Dienste über Webbrowser

E-Mail

Ihren HU-Mailaccount erreichen Sie auch via Webinterface unter: hu.berlin/webmail

Videokonferenzservice

Videokonferenzen sind eine gute Alternative zu Besprechungen und Dienstreisen. HU-Besch?ftigte k?nnen mit ihren Arbeitsrechnern Videokonferenzen initiieren oder daran teilnehmen. Aufgrund der hohen Nachfrage kann es aktuell zu Engp?ssen kommen. Der DFN arbeitet jedoch an einer Ausweitung der Kapazit?tsen.

Weitere Infos unter: hu.berlin/videokonferenz

HU-Zoom

HU-Zoom ist ein neuer CMS-Dienst für Videokonferenzen und Webinare. Die Campuslizenz steht zun?chst für ein Jahr allen HU-Angeh?rigen zur Verfügung, weitere 金贝棋牌 unter https://hu.berlin/hu-zoom

HU-Box und OnlyOffice

Die HU-Box ist eine HU-eigene Cloudl?sung für Dateisynchronisierung und -austausch. Mit der integrierten Officel?sung?OnlyOffice k?nnen Gruppen gemeinsam Texte, Tabellen und Pr?sentationen bearbeiten wie von den eigenen Office-Anwendungen gewohnt.?Zudem bietet die HU-Box eine Chat-Funktion unter den Teilnehmern einer Datenfreigabe.

Weitere Infos unter: hu.berlin/box?

Webfiles

Zugriff via Webinterface auf die pers?nlichen und Gruppen-Netzlaufwerke im Windows-Netz der HU. Nicht verfügbar für Besch?ftigte innerhalb des Verwaltungsnetzes.

Weitere Infos unter: https://hu.berlin/webfiles

Kalenderservice

Der HU-weite Kalender verfügt über ein Webinterface, um Termine zu koordinieren, z.B. für Videokonferenzen, Chats oder kollaborative Arbeit.

Weitere Infos unter: hu.berlin/kalender

Mailinglisten

Mit Mailinglisten k?nnen Gruppen sich koordinieren und 金贝棋牌 austauschen über ihren regul?ren Mailaccount.

Weitere Infos unter: hu.berlin/mailinglisten

Terminplaner des DFN

Der CMS stellt HU-Angeh?rigen den m?chtigen Terminplaner der DFN zur Verfügung, der schwierige Terminfindungen auch in gr??eren Gruppen erleichtert und neben Terminen auch andere einfache Umfragen erm?glicht.

Weitere Infos unter: hu.berlin/terminplaner

Moodle

Moodle ist die virtuelle Lernplattform der Humboldt-Universit?t für Studierende und Dozenten. Sie eignet sich au?erdem als Arbeits- und Kollaborationsplattform für beliebige Gruppen, die sich in Projekten organisieren und gemeinsame Arbeitspakete bearbeiten.

Weitere Infos unter: hu.berlin/moodle

Dateiaustausch

Wenn Sie gro?e Dateien mit Kolleginnen und Kollegen austauschen wollen oder müssen, bietet der CMS einen einfachen Onlinedienst an, bei dem Sie Dateien ablegen und für definierte Nutzergruppen zur Verfügung stellen k?nnen, die zu gro? für Mailanh?nge sind.

Weitere Infos unter: hu.berlin/dateiaustausch

Etherpad

Etherpad ist eine Online-Texteditor, mit dem Texte gemeinsam und gleichzeitig bearbeitet werden k?nnen, beispielsweise um Antr?ge zu erarbeiten.

Weitere Infos unter hu.berlin/etherpad

Blog

Blogs eignen sich als Projektwebseiten,? Sammlungen, Tagebuch oder Mikropublikationen, die bei dezentraler Arbeit einen Hub bilden k?nnen. Der CMS bietet eine zentrale Wordpress-Installation an. Nutzende müssen sich nicht um die technische Administration oder Pflege kümmern.

Weitere Infos unter: hu.berlin/blog

Wiki

In Wikis k?nnen Arbeitsgruppen Dokumentationsaufgaben schnell und einfach l?sen. Der CMS betreibt eine zentrale Wikifarm, damit Interessenten schnell ein eigenes Wiki aufsetzen k?nnen, ohne sich um Administration und Pflege zu kümmern.

Weitere Infos unter: hu.berlin/wiki

Verbindungen, die keine Installation voraussetzen

Remote Desktop/SaaS

?ber das Remote-Desktop-Protocol haben Besch?ftigte Zugriff auf eine Microsoft-Windows-Arbeitsumgebung mit zahlreichen Anwendungen, entweder über Anwendungen auf dem Rechner oder Browser-basiert. Nach der Anmeldung mit dem HU-Account haben Nutzende Zugriff auf ihre pers?nlichen Netzlaufwerke.

Weitere Infos unter: hu.berlin/saas

WebDAV

Zugriff via WebDAV-Protokoll auf die pers?nlichen und Gruppen-Netzlaufwerke im Windows-Netz der HU. Nicht verfügbar für Besch?ftigte innerhalb des Verwaltungsnetzes.

Weitere Infos unter: hu.berlin/webfiles

Dienste, welche die Installation eines Programms voraussetzen

VPN

?ber Virtual Private Network k?nnen Sie sich über Ihren privaten Internetzugang verschlüsselt mit dem Netzwerk der HU verbinden, um auf dortige Netzlaufwerke und Dienste zuzugreifen. Weitere 金贝棋牌 und Installationshilfen unter:?hu.berlin/vpn?

Chatservice

Für Besprechungen von zwei oder mehreren Personen betreibt der CMS einen eigenen Chatserver. M?glich ist Textchat, Voicechat und Videochat, abh?ngig von der genutzten Anwendung.

Weiter Infos unter: hu.berlin/chat