Humboldt-Universit?t zu Berlin

Typografie

HU-Schriften, Akzentschriften, Alternativschriften

Markenzeichen & Gestaltungselemente

Die Hausschrift der Humboldt-Universit?t zu Berlin ist die Lizenzschrift HU-Scala, die im Logo und der Wortmarke verwendet wird. Die lizenzfreie Akzentschrift D-Din erg?nzt die HU-Scala. Sie kontrastriet die Hauschrift und erweitert die typografischen Gestaltungsm?glichkeiten.

K?nnen Haus- und Akzentschriften aus technischen Gru?nden nicht genutzt werden, muss auf die Systemschriften Arial und Georgia zuru?ckgegriffen werden.

?

Hausschriften

Die Lizenzschrift HU-Scala ist die Hauschrift der HU und Standardschrift fu?r Flie?texte. Sie kann auch fu?r gro?e Zitate, Titel, bspw. in Broschu?ren oder Flyern, eingesetzt werden.

Die HU-Scala sans eignet sich besonders fu?r kleinere bzw. ku?rzere Flie?texte, bspw. in Infok?sten oder Marginalspalten.

Beide Schriften liegen in den Schnitten bold, italic und bold italic vor. Au?erdem gibt es Schnitte fu?r Kapit?lchen (HU-Scala SC und HU-Scala sans SC) und Zahlen (HU-Scala LF und HU-Scala sans LS).

?

Beispiel: HU Scala
Beispiel: HU Scala Sans

Die HU hat nur begrenzt Lizenzen.
Bitte wenden Sie sich an:

marketing@hu-berlin.de

?

D-Din

Als Akzentschriften – und als Kontrast zur HU-Scala – kommen an der HU verschiedene Schnitte der frei verfügbaren Schrift D-Din zum Einsatz. Sie werden vorzugsweise in bold und auch in Versalien (Gro?buchstaben) für Titel, ?berschriften, und Hervorhebung/Auszeichnungen gesetzt.

Die D-Din Exp bold ist die Standardschrift für ?berschriften und Zwischenüberschriften. Sie hat einen eher weichen Schriftcharakter.

Die D-Din Condensed kann ebenfalls für ?berschriften, Zwischenüberschriften und Bildunterschriften eingesetzt werden. Vor allem bei l?ngeren ?berschriften und wenig Platz ist sie empfehlenswert. Sie hat einen eher rauen Schriftcharakter.

Die D-Din wird für Hervorhebungen/Unterscheidungen in Texten mit viel 金贝棋牌, wie z. B. Programmheften (Titel, Redner, Ort, Zeit) eingesetzt.

Download D-Din Schriften

?

Beispiel: D-Din Exp bold
[alternativer Bildtext]
Beispiel: D-Din bold
?
?

Alternativschriften

Die auf jedem Ger?t vorinstallierten Systemschriften sind als Alternativen definiert, da die Schriften HU Scala und D-Din auf jedem Ger?t installiert werden müssen und h?ufig nicht verfügbar sind.

Die Alternativschriften finden Anwendung in den Briefvorlagen und PowerPoint-Vorlagen der HU.?

Wenn der Einsatz unklar ist, oder es um einfachgestaltete Dinge geht (bspw. Hinweisschilder) ist die?Schriftart Arial einzusetzen.

Auf die Alternativschriften wird immer zurückgegriffen, wenn

  • Dokumente von mehreren Personen und/oder auf mehreren Ger?ten bearbeitet oder angezeigt werden müssen, z. B. bei Office-Anwendungen wie Word und PowerPoint
  • keine Lizenz für die Hausschrift vorhanden ist und die Akzentschriften nicht installiert wurden.

?

Beispiel: Georgia
Beispiel: Arial
?
?

?