Max von Laue
9. Oktober 1879 in Pfaffendorf bei Koblenz – 24. April 1960 in Berlin
Max von Laue studierte Physik an mehreren Universit?ten, darunter auch in Berlin. 1903 promovierte er bei Max Planck an der Berliner Universit?t, drei Jahre sp?ter folgten die Habilitation und seine T?tigkeit als Privatdozent in Berlin, bis er 1909 nach München ging. 1919 kehrte er als Professor an die Berliner Universit?t zurück und begann seine T?tigkeit am Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik. Im Jahr 1912 entdeckte von Laue zusammen mit Walter Friedrich und Paul Knipping die Beugung von R?ntgenstrahlen an Kristallen. Damit waren sowohl der Wellencharakter der R?ntgenstrahlung als auch die Gitterstruktur der Kristalle erkl?rt. Für seine Arbeit erhielt von Laue 1914 den Nobelpreis für Physik.