Wirtschaft

Innovation Labs - Innovationen entwickeln für die digitale Transformation von Unternehmen

Das Innovation Lab richtet sich an Masterstudierende, insbesondere aus den Bereichen Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Physik und Chemie sowie an alle Masterstudierende mit einem verst?rkten Interesse, praxisgeleitet Innovationskompetenzen aufzubauen. Studierende erhalten im Rahmen von ?WP 5 ECTS unbenotet.

Thematisch konzentrieren sich die Innovation Labs abwechselnd entweder auf die Gestaltung der digitalen Transformation oder auf den Einsatz neuer Materialien. Drei Berliner Industrieunternehmen bringen in ein Lab jeweils ein Use Case ein, die relevante Entwicklungsfelder wie Cloud-Logistik, KI-gestützte Prozesse oder Cyber Security-金贝棋牌 bearbeiten. Zu dem Thema Advanced Materials entwickeln Studierende in einer Projektgruppe nutzerzentrierte L?sungen, die für die ?kologische Transformation der Industrie relevant sind und den Einsatz neuer, effizienterer und / oder nachhaltigerer Materialien in der Produktion erm?glichen.

Studierende werden durch den iterativen Prozess geleitet und gehen so in eine aktive projektbezogene Lernrolle über, um an einem realen Anwendungsfall aus der Industrie fachliche Erfahrungen zu sammeln. Au?erdem erwerben sie übergeordnete Kompetenzen wie Selbstorganisation, Probleml?sung, Teamf?higkeit, unternehmerisches Denken und Innovation, sogenannte Future Skills. In diesem Kurs bauen sich die Studierenden auch einen wertvollen Methodenkoffer auf, der beispielsweise Ans?tze aus dem Design Thinking, agilem Projektmanagement und weitere Kreativit?ts- und Managementtechniken umfasst.?

> Link zum aktuellen Modul Innovation Lab im Career Center der Humboldt-Universit?t zu Berlin.

?

?