Veranstaltungskauffrau / Veranstaltungskaufmann (erst ab 2026)
?
- Berufsbild
- Voraussetzung zur Aufnahme der Ausbildung
- Ausbildungsinhalt
- Ausbildungsbeginn
- Ausbildungsdauer
- Bezahlung
- Ausbildungszeit
- Urlaub
?
Die Humboldt-Universit?t zu Berlin bietet zuk¨¹nftigen Veranstaltungskaufleuten mit der Planung, Organisation und Umsetzung von internen und externen ½ð±´ÆåÅÆ, Empf?ngen, Ausstellungen, Podiumsgespr?chen und Lesungen sowie weiteren Events im wissenschaftlichen Umfeld einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz.
Wer Spa? am Konzipieren, Planen und Organisieren von ½ð±´ÆåÅÆ hat, gern Kosten kalkuliert und kaufm?nnische Aufgaben betreut, findet im Referat Veranstaltungsmanagement der Universit?t einen spannenden Aufgabenbereich.
Die Ausbildung erfolgt vorwiegend im Referat Veranstaltungsmanagement in der Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement sowie in der Zentraleinrichtung Hochschulsport und in der Technischen Abteilung im Bereich Veranstaltungstechnik oder der Beruflichen Weiterbildung.
Wenn Du Dir eine Ausbildung w¨¹nschst, bei der Du Dich sowohl fachlich als auch pers?nlich weiterentwickelst und Du eigene Ideen einbringen kannst, dann bist Du bei uns richtig. Du kannst schnell eigene Aufgaben bearbeiten und mit der Zeit immer mehr Verantwortung ¨¹bernehmen.
Voraussetzung zur Aufnahme der Ausbildung:
Eine hohe Kommunikations- und Teamf?higkeit, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute?Englischkenntnisse, ein ausgepr?gtes Organisationstalent, hohes Engagement, einen sicheren Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln.
Du verf¨¹gst ¨¹ber Vorkenntnisse im Umgang mit dem PC sowie MS-Office Kenntnisse (Word, Excel, PPT) und beherrschst die modernen B¨¹rokommunikations- und Informationstechniken (E-Mail, WWW).
Du kannst gut organisieren, bist dynamisch, flexibel und kontaktfreudig.
Es macht Dir Spa?, im Team zu arbeiten.
Gute Umgangsformen und st?ndige Lernbereitschaft sind f¨¹r Dich selbstverst?ndlich.
Du verf¨¹gst ¨¹ber einen Abschluss Sekundarstufe I.
Dieser Beruf ist f¨¹r ebenso f¨¹r Abiturient:innen wie Studienabbrecher:innen geeignet.
?
Veranstaltungskaufleute wirken u.a.
an der Entwicklung von zielgruppengerechten Konzepten f¨¹r ½ð±´ÆåÅÆ mit,
informieren, beraten und betreuen Kunden (telefonisch, schriftlich, pers?nlich),
pr?sentieren Konzepte und Ergebnisse,
erstellen Ablauf- und Regiepl?ne und setzen sie um,
kalkulieren und bewerten Veranstaltungsrisiken,
arbeiten mit Kunstschaffenden, Caterern und Technikern zusammen,
begr¨¹?en am Veranstaltungsabend die angemeldeten G?ste,
ber¨¹cksichtigen veranstaltungstechnische Anforderungen und Gegebenheiten und beachten veranstaltungsrechtliche Vorschriften,
arbeiten im internationalen Umfeld unter Anwendung von Fremdsprachen,
nutzen moderne Informations- und Kommunikationssysteme,
gestalten Organisationsabl?ufe und Verwaltungsprozesse,
bearbeiten kaufm?nnische Gesch?ftsvorg?nge, bereiten Vertragsunterlagen vor und f¨¹hren Kalkulationen durch,
setzen Methoden der Arbeitsplanung und -kontrolle ein.
Die zust?ndige Berufsschule ist das Oberstufenzentrum Handel I.
Die Ausbildungsverg¨¹tung betr?gt:
- im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €
- im 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €
- im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €
?
Ausbildungszeit: 39 Stunden und 24 Minuten pro Woche
Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
Du bist an diesem?Ausbildungsberuf interessiert?? Dann nutze?einfach unser?Online-Bewerbungssystem?"Jetzt online bewerben".
?
Deine Bewerbung nehmen wir?vom 01.09.2025?bis 31.12.2025?entgegen.
?
Die Bewerbung muss enthalten:
- Bewerbungsschreiben mit Unterschrift und Bewerbernummer
- Kopien der letzten zwei Zeugnisse einschlie?lich der ½ð±´ÆåÅÆ ¨¹ber das Arbeits- und Sozialverhalten
- Praktikumsbeurteilung(en), wenn vorhanden
- dein l¨¹ckenloser Lebenslauf mit Unterschrift
- unterschriebenes Formular (ausgedrucktes pdf aus der E-Mail)
- (1 Lichtbild)
?
F¨¹r die Bewerbung?bitte?keine Hefter und Folien?verwenden.
?
?
Bewerbungsverfahren
Nach Eingang der Bewerbung wirst du zu einem Aufnahmetest eingeladen, dessen gute Absolvierung Voraussetzung f¨¹r ein Einstellungsgespr?ch ist.
?
?
Telefonische Ausk¨¹nfte erteilt Frau Hahn, Tel. (030) 2093 12670.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
?
?
Der Ausbildungsvertrag beinhaltet keine Einstellungsverpflichtung seitens der HU.