Ausbildung zur G?rtnerin/zum G?rtner
Fachrichtung: Garten- und Landschaftsbau (erst wieder ab 2026)
?
- Berufsbild
- Voraussetzung zur Aufnahme der Ausbildung
- Ausbildungsinhalt
- Ausbildungsbeginn
- Ausbildungsdauer
- Bezahlung
- Ausbildungszeit
- Urlaub
- Bewerbung
?
?
Berufsbild
?
Voraussetzungen
- mindestens ein die erweiterte Berufsbildungsreife oder ein entsprechender Bildungsstand,
- Teamf?higkeit, Verantwortungsbewusstsein, eine gute k?rperliche Belastbarkeit und Lust ¨¹berwiegend im Freien zu arbeiten,
- fundierte Kenntnisse in Mathematik und Biologie sowie
- Interesse f¨¹r die Natur und Umwelt.
?
?
Ausbildungsinhalt
Praxis
Die praktische Ausbildung findet im Botanischen Garten - Sp?th-Arboretum an der Humboldt-Universit?t statt.
?
Folgende Kenntnisse und Fertigkeiten werden vermittelt:
- Vorbereiten, Einrichten und Abwickeln von Baustellen,
- Ausf¨¹hren von Erdarbeiten sowie Be- und Entw?sserungsma?nahmen,
- Herstellen von befestigten Fl?chen,
- Herstellen von Bauwerken in Au?enanlagen, z.B. Mauern, Treppen, Teiche, Z?une, L?rmschutzw?nde, Sport- und Spielger?te,
- Ausf¨¹hren von vegetationstechnischen Arbeiten,
- Selbst?ndiges Ausf¨¹hren der T?tigkeiten unter Beachtung des Natur- und Umweltschutzes,
- Beachten von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz,
- Erfassen und Beurteilen betrieblicher Abl?ufe und wirtschaftlicher Zusammenh?nge,
- Einsetzen und Instandhalten von Maschinen, Ger?ten sowie ½ð±´ÆåÅÆseinrichtungen;
- Bearbeiten und Pflegen des Bodens,
- Beurteilen, Verwenden und Lagern von Erden und Substraten,
- Verwenden von Pflanzen und pflanzlichen Produkten unter Beachtung ihrer Anspr¨¹che,
- Kennen und Einhalten von Qualit?tsstandards unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit.
?
?
Im Verlauf der Ausbildung findet verschiedene Praktika in g?rtnerischen ½ð±´ÆåÅÆen statt.
?
Theorie
Die theoretische Ausbildung findet im OSZ "Peter Lenn¨¨" in Berlin statt.
?
Zwischenpr¨¹fung innerhalb des 2. Ausbildungsjahres
Die Abschlusspr¨¹fung erfolgt zum Ende des dritten Ausbildungsjahres vor der Pr¨¹fungskommission der zust?ndigen Stelle nach BBiG, Senatsverwaltung f¨¹r Integration, Arbeit und Soziales.
?
?
Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Bezahlung:
Die Ausbildungsverg¨¹tung betr?gt:
- im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €
- im 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €
- im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €
Ausbildungszeit: 39 Stunden 24 Minuten? pro Woche ?
Urlaub: 30 Tage im Jahr
?
Index
?
Bewerbung
Du bist an diesem?Ausbildungsberuf interessiert?? Dann nutze?einfach unser?Online-Bewerbungssystem?"Jetzt online bewerben".
?
Bewerbungen werden?vom 01.09.2025 bis 31.01.2026 entgegengenommen.?
?
Die Bewerbung muss enthalten:
- Bewerbungsschreiben mit Unterschrift und Bewerbernummer
- Kopien der letzten zwei Zeugnisse einschlie?lich der ½ð±´ÆåÅÆ ¨¹ber das Arbeits- und Sozialverhalten
- Praktikumsbeurteilung(en), wenn vorhanden
- dein l¨¹ckenloser Lebenslauf mit Unterschrift
- unterschriebenes Formular (ausgedrucktes pdf aus der E-Mail)
- (1 Lichtbild)
?
F¨¹r die Bewerbung?bitte?keine Hefter und Folien?verwenden.
?
?
Bewerbungsverfahren
Nach Eingang der Bewerbung wirst du zu einem Aufnahmetest eingeladen, dessen gute Absolvierung Voraussetzung f¨¹r ein Einstellungsgespr?ch ist.
?
?
Telefonische Ausk¨¹nfte erteilt Frau Hahn, Tel. (030) 2093 12670.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
?
?
Der Ausbildungsvertrag beinhaltet keine Einstellungsverpflichtung seitens der HU.