Ausbildung zur Industriemechanikerin/zum Industriemechaniker
Schwerpunkt: Feinger?tebau
?
Bild: B. Prusowski
?
- Berufsbild
- Voraussetzung zur Aufnahme der Ausbildung
- Ausbildungsinhalt
- Ausbildungsbeginn
- Ausbildungsdauer
- Bezahlung
- Ausbildungszeit
- Urlaub
- Bewerbung
?
?
Berufsbild
Industriemechanikerinnen und Industriemechaniker sind echte "Allrounder". Sie werden in der Herstellung, Instandhaltung und ?berwachung von technischen Systemen eingesetzt. Typische Einsatzgebiete sind Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik und Feinger?tebau.
Die Humboldt-Universit?t zu Berlin bildet im Einsatzgebiet Feinger?tebau aus, dabei werden die Besonderheiten des Lehr- und Forschungsbetriebes der Universit?t ber¨¹cksichtigt.
Die Ausbildung ist sehr vielschichtig und erm?glicht weite T?tigkeitsfelder innerhalb der Metallindustrie: Optischer Ger?tebau, Instandhaltung, Musterbau, Montage, Einzel- und Serienfertigung, Service, Forschung und Entwicklung.
?
?
Voraussetzungen
- F¨¹r die Einstellung ist mindestens eine erweiterte Berufsbildungsreife bzw. Sekundarstufe I (MSA) oder ein entsprechender Bildungsstand erforderlich.
- Ein ordentliches Arbeits- und Sozialverhalten, eine gute Auffassungsgabe, Verantwortungsbewusstsein, k?rperliche Beweglichkeit sowie
- fundierte Kenntnisse in Mathematik und Physik.
- Wenn Du Freude an handwerklichen T?tigkeiten hast, vielleicht schon ein Praktikum in dieser Richtung absolviert hast, gern Dein Fahrrad o.?. reparierst oder Modelle baust, dann bist Du bei uns richtig.
Wir freuen uns schon auf Deine Bewerbung :-)
Ausbildungsinhalt:
Praxis
Die praktische Ausbildung vermittelt folgende Fertigkeiten:
- manuelles und maschinelles Herstellen von Werkst¨¹cken und Bauteilen aus unterschiedlichen metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen,
- Bedienen und Einrichten von Werkzeugmaschinen,
- Programmieren von Werkzeugmaschinen,
- Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen sowie die Wartung?von ½ð±´ÆåÅÆsmitteln,
- Aufbauen, Erweitern und Pr¨¹fen von pneumatischen und elektropneumatischen Komponenten der Steuerungstechnik,
- betriebliche und technische Kommunikation,
- selbst?ndiges Planen und Organisieren der Arbeit,
- Qualit?tssicherung, Arbeitssicherheit und Kundenorientierung.
?
Insbesondere die Arbeiten sind durch Genauigkeit und Feinheit gekennzeichnet.
Die Ausbildung erfolgt in einem gro?z¨¹gigen Ausbildungsgeb?ude (Lehrwerkstatt) in Berlin-Adlershof, in Instituten der Humboldt-Universit?t, in Werkst?tten der Charit¨¦ und in Unternehmen in Berlin-Adlershof (WISTA).
?
Theorie
- Die theoretische Ausbildung erfolgt im OSZ "Georg Schlesinger-Schule"? in Berlin im Blockunterricht.
- Gestreckte Abschlusspr¨¹fung: Die Abschlusspr¨¹fung Teil 1 erfolgt nach 18 Monaten und wird mit 40 Prozent gewichtet. Teil 2 der Abschlusspr¨¹fung wird am Ende der Ausbildungszeit durchgef¨¹hrt und bezieht sich auf die w?hrend der gesamten Ausbildungszeit zu vermittelnden Fertigkeiten und Kenntnisse sowie auf den Berufsschulunterricht.
?
?
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Bezahlung:
- im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €
- im 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €
- im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €
- im 4. Ausbildungsjahr 1.409,51 €
Ausbildungszeit: 39 Stunden 24 Minuten? pro Woche
Urlaub: 30 Tage im Jahr
?
?
Bewerbung:
Du bist an diesem?Ausbildungsberuf interessiert?? Dann nutze?einfach unser?Online-Bewerbungssystem?"Jetzt online bewerben".
?
Deine Bewerbung nehmen wir?vom?01.09.2024 bis 31.05.2025 entgegen.
?
Die Bewerbung muss enthalten:
- Bewerbungsschreiben mit Unterschrift und Bewerbernummer
- Kopien der letzten zwei Zeugnisse einschlie?lich der ½ð±´ÆåÅÆ ¨¹ber das Arbeits- und Sozialverhalten
- Praktikumsbeurteilung(en), wenn vorhanden
- dein l¨¹ckenloser Lebenslauf mit Unterschrift
- unterschriebenes Formular (ausgedrucktes pdf aus der E-Mail)
- (1 Lichtbild)
?
F¨¹r die Bewerbung?bitte?keine Hefter und Folien?verwenden.
?
?
Bewerbungsverfahren
Nach Eingang deiner?Bewerbung wirst du zu einem Aufnahmetest eingeladen, dessen gute Absolvierung Voraussetzung f¨¹r ein Einstellungsgespr?ch ist.
?
?
Telefonische Ausk¨¹nfte erteilt Frau Hahn, Tel. (030) 2093 12670.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
?
?
Der Ausbildungsvertrag beinhaltet keine Einstellungsverpflichtung seitens der HU.