Berufsausbildung

Humboldt-Universit?t zu Berlin | Berufsausbildung | Berufe | Ausbildung zum Medientechnologe Druck / zur Medientechnologin Druck

Ausbildung zum Medientechnologe Druck / zur Medientechnologin Druck

Fachrichtung Digitaldruck (erst ab 2026)

?


Index:


Berufsbild:

Der Beruf Medientechnologe*in Druck ist dir sicherlich auch unter der alten Bezeichnung Drucker*in bekannt.


Medientechnologen und -technologinnen Druck stellen mit verschiedenen Maschinen und Verfahren Druckerzeugnisse her, beispielsweise Brosch¨¹ren, Flyer, Plakate, Reader,? Visitenkarten u.v.m.. Was auf den ersten Blick einfach aussieht, bringt einen komplexen Prozess in der Herstellung mit sich. Sie analysieren die Druckauftr?ge auf technische Machbarkeit und pr¨¹fen, ob die Druckdaten vollst?ndig und verwendbar sind.

Weiter planen sie den Arbeitsablauf und bereiten Daten f¨¹r digitale Druckverfahren vor.

?

Voraussetzung zur Aufnahme der Ausbildung:

  • F¨¹r die Einstellung ist mindestens ein Abschluss in der Sekundarstufe I oder ein entsprechender Bildungsstand erforderlich sowie eine gute Allgemeinbildung,
  • fundierte Kenntnisse in Mathematik und Deutsch,?Computerkenntnisse,
  • handwerklich-technisches Interesse und Geschick,
  • logisches Denken, r?umliches Vorstellungsverm?gen,
  • ein sehr gutes Farbempfinden und ein fehlerfreies Farbsehen,
  • eine schnelle Auffassungsgabe erg?nzt durch eine strukturierte Arbeitsweise.

Index


Ausbildungsinhalt:

Praktische Ausbildung

Die berufspraktische Ausbildung erfolgt in der Hausdruckerei der Humboldt-Universit?t zu Berlin.

Wesentliche Ausbildungsinhalte sind:

  • Planen des Ablaufs von Druckauftr?gen
  • Einrichten von Druckmaschinen?
  • Steuern von Druckprozessen
  • Weiterverarbeitung von Druckerzeugnissen sowie Druckveredelung
  • Instandhalten von Druckmaschinen
  • ½ð±´ÆåÅÆliche Kommunikation
Theoretische Ausbildung

Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht in der Berufsschule? in Berlin-Reinickendorf. Dort werden die F?cher

  • Deutsch
  • Englisch
  • Sozialkunde
  • Wirtschaftslehre
  • Medienproduktion
  • Datenverarbeitung
  • Produktionsvorbereitung / -technik
  • Messen und Pr¨¹fen
vermittelt.

Pr¨¹fungen
In der Zwischenpr¨¹fung m¨¹ssen die Auszubildenden nach etwa 18 Monaten der Ausbildung ihr bis dahin erworbenes theoretisches Wissen und ihre praktischen F?higkeiten unter Beweis stellen

Die Ausbildung endet mit einer Abschlusspr¨¹fung vor der Industrie- und Handelskammer zu Berlin

Index


Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

Ausbildungsdauer: 3? Jahre
Bezahlung:
Die Ausbildungsverg¨¹tung betr?gt:
- im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €
- im 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €
- im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €
Ausbildungszeit: 39 Stunden 24 Minuten?pro Woche
Urlaub: 30 Tage im Jahr

?


?

Bewerbung

Du bist an diesem?Ausbildungsberuf interessiert?? Dann nutze?einfach unser?Online-Bewerbungssystem?"Jetzt online bewerben".

?

Deine Bewerbung nehmen wir?vom?01.09.2025 bis 31.12.2025 entgegen.

?

Deine?Bewerbung muss enthalten:

  • Bewerbungsschreiben mit Unterschrift und Bewerbernummer
  • Kopien der letzten zwei Zeugnisse einschlie?lich der ½ð±´ÆåÅÆ ¨¹ber das Arbeits- und Sozialverhalten
  • Praktikumsbeurteilung(en), wenn vorhanden
  • dein l¨¹ckenloser Lebenslauf mit Unterschrift
  • unterschriebenes Formular (ausgedrucktes pdf aus der E-Mail)
  • (1 Lichtbild)

?

F¨¹r die Bewerbung?bitte?keine Hefter und Folien?verwenden.

?


?

Bewerbungsverfahren

Nach Eingang der Bewerbung wirst du zu einem Aufnahmetest eingeladen, dessen gute Absolvierung Voraussetzung f¨¹r ein Einstellungsgespr?ch ist.

?


?

Telefonische Ausk¨¹nfte erteilt Frau Hahn, Tel. (030) 2093 12670.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

?

Der Ausbildungsvertrag beinhaltet keine Einstellungsverpflichtung seitens der HU.

?

Index