Humboldt-Universit?t zu Berlin

Humboldt-Universit?t zu Berlin | Forschung | Wissens- / Technologietransfer

Wissens- und Technologietransfer

In der Verwertung von Forschungsleistungen zum Nutzen der Gesellschaft sieht die Humboldt-Universit?t eine besondere Verpflichtung.

Innovation Management

Das Innovation-Management-Team bietet Wissenschaftler/innen aller Fachbereiche der HU eine umfassende Beratung und Betreuung im Bereich Wissens- und Technologietransfer. Gemeinsam prüfen wir Ihre Ideen auf Anwendungsorientierung. Ziel ist Ihre innovative Forschung in die Wirtschaft und die Gesellschaft zu transferieren.

Patente und Lizenzen

Oberstes Gebot für eine wirkungsvolle Vermarktung ist die Sicherung der Rechte an Erfindungen. Ziel der Universit?t ist es, den Schutz von 金贝棋牌rfindungen zu gew?hrleisten, die das Potenzial zu einer Verwertung aufweisen. Dabei sind die Bündelung der Rechte und die Gleichbehandlung aller Hochschulmitglieder gleicherma?en wichtig. Die wissenschaftliche Qualit?t der Forschungsergebnisse verknüpft die Universit?t mit einem optimierten Patentschutz und macht diese Qualit?t auch mit eigenen Anmeldungen für die ?ffentlichkeit sichtbar.

Gründungsservice

Die Humboldt-Innovation und das Servicezentrum Forschung f?rdern in enger Kooperation den Wissens- und Technologietransfer über universit?re Ausgründungen. Dabei bietet die Universit?t ihren forschungsbasierten Gründungsvorhaben und Ausgründungen eine Vielzahl von Dienstleistungen, wie die Unterstützung bei der Entwicklung des Gesch?ftskonzeptes, die Vermittlung von F?rdergeldern und Anschlussfinanzierungen, Weiterbildungsveranstaltungen, Gründerr?ume oder die Unterstützung bei der Suche nach Mitgründern.

Auftragsforschung und Wissenschaftliche Dienstleistungen

Im Auftrag der Universit?t f?rdert und administriert die Humboldt-Innovation GmbH (HI) Forschungs- und Entwicklungsvertr?ge & Vertr?ge über wissenschaftliche Dienstleistungen zwischen der Wissenschaft und Wirtschaft oder ?ffentlicher Hand: von der Projektanbahnung, über den Projektstart bis hin zur Projektadministration und dem Projektabschluss. Beide Vertragsarten werden im Auftrag des Vizepr?sidenten für Forschung direkt durch die Humboldt-Innovation für den/die Projektleiter/in vereinbart und unterzeichnet. Der/die Projektleiter/in selbst ist nicht zur rechtsverbindlichen Unterzeichnung derartiger Vertr?ge berechtigt. Ein Grund dafür ist, die rechtliche Absicherung des Projektleiters bei der Nutzung der universit?ren Ressourcen (Personal, Geistiges Eigentum und Infrastruktur) für Projekte mit Externen.

?berblick zu Kooperationsanfragen, Auftr?gen, transferrelevanter F?rderung

Im Log-In Bereich des Wirtschaftsportals finden HU Forschende u.a. Anfragen zu Forschungskooperationen mit kommerziellem Charakter sowie Bekanntmachungen für die F?rderung anwendungsorientierter Forschungsprojekte. Zum ?berblick.

Newsletter zum Wissens- und Technologietransfer

Lesen Sie die neusten Infos zum Thema Wissens- und Technologietransfer an der HU. Zum Newsletter-Archiv.