Social Media Management in der Praxis
Referent: Daniel Lehmann
Leistungspunkte: 5
In der modernen Online-Kommunikation lautet die Frage l?ngst nicht mehr, OB man soziale Netzwerke nutzt, sondern WIE. Für Unternehmen, Privatpersonen, Medienmacher:innen und Akteure aus der Politik ergeben sich daraus unterschiedliche Herangehensweisen und Strategien.
Im theoretischen Teil des Kurses blicken wir auf die gesellschaftlichen Auswirkungen und Begleiterscheinungen dieses Wandels in der Kommunikation. Wir beleuchten die sich ver?ndernde Bedeutung klassischer Medien, den Umgang mit Falschinformationen und die Frage der Verantwortung bei der Eind?mmung eben jener. Ebenso sollen psychologische Effekte der Social-Media-Nutzung Gegenstand sein.
Im praktischen Teil des Kurses erarbeiten und überprüfen wir die Potenziale der Plattformen. Welche Kan?le eignen sich für welche Botschaften? Wie baut man ein glaubwürdiges Profil auf? Welche Content-Strategien sollten je nach Akteur verfolgt werden und wie wird sichergestellt damit auch die gewünschte Zielgruppe zu erreichen?
Ziel ist es, in Kooperation mit realen Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft ein tragf?higes Kommunikations Konzept zu entwickeln und bestenfalls auch umzusetzen. Neben der Projektarbeit ist für den Erwerb Ihrer Leistungspunkte eine regelm??ige und aktive Kursteilnahme erforderlich.
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq
?
Modul 9960 |
|
Termin: | 29.04., 06./13./20./27.05., 03.06.2025 Alle aufgeführten Termine geh?ren zu einem Modul! |
Zeit: | 10.00 s.t. – 17.00 Uhr |
Ort: | Dorotheenstr. 24, Raum 3.025, 10117 Berlin |
hier anmelden |
?
?
?
?
?
?
?
?
?