Mit Improtheater fit für die Arbeitswelt 4.0
Referentin: Teodora Tzankova
Leistungspunkte: 5
Improvisationstheater ist mehr als nur eine Kunstform – die Grundprinzipien eignen sich perfekt, um F?higkeiten zu trainieren, die Sie ?in der Arbeitswelt 4.0 wirklich brauchen. In diesem Kurs geht es darum, die wichtigsten S?ulen der?Adaptivit?t?praxisnah zu erlernen und zu trainieren – F?higkeiten, die Sie sowohl in Ihrem Studium als auch sp?ter im Beruf und im Alltag ben?tigen. Und das Ganze mit viel Spielfreude und Spa?.
?
Wie hilft Ihnen das Trainieren von Improvisationstechniken konkret?
-?Flexibilit?t und Kreativit?t f?rdern: Sie lernen, schnell auf Ver?nderungen zu reagieren, neue Ideen zu entwickeln und unvorhergesehene Situationen mit Leichtigkeit zu meistern.
-?Agile Zusammenarbeit st?rken:?Sie üben, wie Sie effektiv mit anderen zusammenarbeiten – nicht nur im Team, sondern auch in flexiblen und dynamischen Arbeitsumfeldern.
-?Praktische und spa?ige ?bungen statt Theorie:?Durch spielerische Aufgaben entwickeln Sie diese F?higkeiten ganz organisch. Es fühlt sich an wie ein Fitnessstudio für Ihree emotionalen und sozialen Kompetenzen.
-?Nutzen im Alltag und Beruf:?Alles, was Sie im Kurs lernen, k?nnen Sie direkt in Ihrem Studium, sp?ter im Job und in Ihrem pers?nlichen Leben anwenden – sei es im Umgang mit Stress, beim Austausch mit anderen oder bei kreativen Prozessen.
?
Fazit:?Sie werden nicht nur besser in der Zusammenarbeit oder handlungsf?higer bei unvorhersehbaren Herausforderungen, sondern auch viel Spa? haben und sich pers?nlich weiterentwickeln.
?
Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten: regelm??ige und aktive Teilnahme sowie das Erledigen der Aufgaben.
?
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website:?https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq
?
Modul 9962
|
|
Termin: | 05./19.05., 02./16./23./30.06., 07.07.2025 Alle aufgeführten Termine geh?ren zu einem Modul! |
Zeit: | 09.00 s.t. – 15.30 Uhr |
Ort: | Ziegelstr. 10, Aufgang B, Raum 252, 10117 Berlin |
hier anmelden |
?
?
?
?
?
?