KI-Campus-Pilotprojekt: KI und Leadership
Referent*innen:?Prof. Dr. Niels Pinkwart und Dr. Sylke Piéch
Leistungspunkte: 5
Als Studierende sind Sie die Führungskr?fte bzw. Projektleiter/innen von morgen. Umso wichtiger ist es, dass Sie bereits w?hrend des Studiums ein Spektrum an Führungswissen und digitalen Kompetenzen erwerben, die Sie auf die digitale Arbeitswelt vorbereiten.
Im Kurs werden umfassende Kenntnisse vermittelt, welche Ver?nderungen mit dem Einsatz digitaler Medien und KI-Systemen hinsichtlich der Personalführung und des Teammanagements verbunden sind. Es werden Einblicke in die Gebiete der Künstlichen Intelligenz, insbesondere Maschinelles Lernen und Deep Learning sowie in die Ausarbeitung einer KI- Strategie gegeben. Er?rtert wird, welche Schlüsselqualifikationen in der digitalen Zusammenarbeit relevant sind und wie der Umgang mit den neuen KI-Technologien zielgerichtet und wertebasiert gestaltet werden kann. Dabei spielt die St?rkung der Selbstkompetenz eine wesentliche Rolle.
Methodik
Im Rahmen dieses Lehrangebots arbeiten wir sowohl mit dem Mikrokurs als auch mit dem Gesamtkurs: ?KI & Leadership“ auf dem KI-Campus, der Lernplattform für Künstliche Intelligenz. Eine pers?nliche Begleitung durch die Lerninhalte, Gruppenarbeit, Diskussion & Austausch sowie Selbsterfahrung in Bezug auf Leadership runden die Methodenvielfalt ab.?
Leistungen
Die Studierenden erarbeiten einen wissenschaftlichen Vortrag zu einem passenden Thema, welcher im Kurs gemeinsam diskutiert wird. Die Ergebnisse der Diskussion werden abschlie?end in einer schriftlichen Hausarbeit zusammengefasst. (Gruppenleistung)
Voraussetzungen:
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq
?
Mit diesem Kurs nehmen Sie am Pilotkurs des Projektes KI-Campus 2.0 HU Berlin teil. Aus diesem Grund werden Sie bereits vor Kursbeginn um das Ausfüllen eines kurzen Fragebogens gebeten. Wir würden uns über Ihre Teilnahme an dieser anonymen Befragung sehr freuen.
?
9763 |
|
Termin: | 03./22.05., 14./27.06.2023 Alle aufgeführten Termine geh?ren zu einem Modul! |
Zeit/Ort: |
03.05. 10-12 : Auftakttermin in Pr?senz 22.05. 16-18 : virtueller Pr?senztermin 14.06. 16-18 : virtueller Pr?senztermin 27.06. 12-18 : Abschlusstermin in Pr?senz Ziegelstr. 10, Eingang B, 10117 Berlin, Raum 252 |
hier anmelden |
?
?
?
?
?
?
?
?
?