Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung

Arbeitsmarktfern studiert? Karriere ade? Du kannst mehr, als du denkst!

Referent: Michael Averkamp
Leistungspunkte: 5


Es ist zum Verzweifeln. Du hast jahrelang studiert, Dich angestrengt, gute Ergebnisse erzielt. Aber wer stellt schon Ethnologinnen, Gartenbauer, Historikerinnen, Sozialwissenschaftlerinnen und Theologen ein? Denn was bringen die schon für die heutigen und künftigen Anforderungen der Arbeitswelt mit?

Weit gefehlt! Du wirst im Laufe unserer Veranstaltung erkennen, dass Du beste Chancen auf den Arbeitsm?rkten hast.

Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende aus sog. arbeitsmarktfernen Studieng?ngen, die sich u. a. mit folgenden Fragen auseinandersetzen wollen:

  • Was bedeutet Karriere für mich?
  • Welche beruflichen Ziele will ich erreichen? Was steht dem entgegen?
  • Wie will ich künftig arbeiten?
  • Was sind meine Kompetenzen?
  • Welche Kompetenzen werden für die Bew?ltigung der Arbeitsanforderungen in den kommenden Jahren ben?tigt?
  • Welche Art von Unternehmen passt zu mir?
  • Welches Führungsmodell spricht mich an?
  • Ist Selbstst?ndigkeit / mein eigenes Unternehmen eine erfolgversprechende L?sung?
  • Wo lerne ich Unternehmen / Menschen kennen, die für mich hilfreich sein k?nnen?
  • Wie baue ich mein pers?nliches Netzwerk auf?
  • Wie wappne ich mich für die Herausforderungen der Zukunft?
  • Welchen Nutzen kann ich aus den Erkenntnissen der Neurowissenschaften für mich ziehen?
  • Wo kann ich meine St?rken einbringen?


In dieser Veranstaltung setzt Du Dich mit Dir selber auseinander. Du wirst mit einem neuen Blick auf Dich und Deine M?glichkeiten schauen. Gemeinsam werden wir daran arbeiten, einen positiven Blick auf Deine berufliche Zukunft zu entwickeln.

Ausgew?hlte G?ste aus der Praxis informieren uns über berufliche Einsatzm?glichkeiten und was Kandidaten aus arbeitsmarktfernen Studieng?ngen beachten sollten.

Voraussetzung für den Erhalt der 5 Leistungspunkte sind

  • regelm??ige aktive Teilnahme
  • zwei Gruppenarbeiten (Pr?sentation eines Führungsmodells und einer Organisationsform sowie Pr?sentation einer Gruppenrecherche zu relevanten Kompetenzanforderungen der kommenden zehn Jahre)
  • eine Individualleistung (Entwicklung des eigenen St?rken- und Karriereprofils).


Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq

?

Modul 9780
Termin: 01./08./10./15./18./22.08., 05.09.2023
Alle aufgeführten Termine geh?ren zu einem Modul!
Zeit: 10.15 s.t. – 16.15 Uhr
Ort: Ziegelstr. 10, Aufgang B, Raum 252
hier anmelden

?

?

?

?

?

?

?

?

?