Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung

Praxisorientierte Lehrveranstaltungen für den überfachlichen Wahlpflichtbereich (?WP-Module) im Bachelorstudium

Für Studierende in Bachelorstudieng?ngen wird die bisherige Anrechnung der Kurse im Rahmen des Bereiches ?Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen“ (BZQ) von der Zuordnung der Module zum überfachlichen Wahlpflichtbereich (?WP) abgel?st. Aus dem ?WP-Bereich sind in der Regel mindestens 10 Leistungspunkte frei w?hlbar. Ein ?WP-Modul des Career Centers besteht aus einer Lehrveranstaltung, in der 5 Leistungspunkte erworben werden. Das bedeutet, dass Sie sich zwei Module des Career Centers in diesem Bereich anrechnen lassen k?nnen.

?
Wichtige Hinweise
  • Bitte lesen Sie vor der Anmeldung die Allgemeinen Teilnahmebedingungen.
  • In jeder der unten aufgeführten Lehrveranstaltungen (?WP-Module) werden 5 Leistungspunkte vergeben.
  • Alle Leistungsnachweise der Lehrveranstaltungen sind unbenotet.
  • Zu Fragen der Anerkennung informiert Sie das für Sie zust?ndige Prüfungsbüro.

?

Wir bieten Ihnen Lehrveranstaltungen zu folgenden Kompetenzbereichen
1. Sozial- und Methodenkompetenz
Sozialkompetenz (Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktf?higkeit) sowie Methodenkompetenz (Entscheidungsverm?gen, Analyse und Probleml?sungsf?higkeit)
2. Organisations- und Managementkompetenz
Grundlegende und strukturelle Zusammenh?nge in M?rkten und Organisationen zur Entwicklung eigener Strategien in Praxiszusammenh?ngen
3. Informations- und Medienkompetenz
Grundlegende F?higkeiten und Techniken für sp?tere berufliche T?tigkeiten in der Informations- und Mediengesellschaft
4. Berufseinstiegsplanung
Dieser Kurs bietet eine M?glichkeit zur frühzeitigen Auseinandersetzung mit der beruflichen Perspektive w?hrend des Studiums.

?

?

1. Sozial- und Methodenkompetenz

[nach oben]

Datum (von - bis) Modul-Nr. ?WP-Modul
08.05.17 - 24.05.17 9167 Kommunikation konkret – den Berufseinstieg meistern
31.05.17 - 21.06.17 9163 Wirkungsvoll pr?sentieren – Mit Ausdruck Eindruck machen
08.06.17 - 04.07.17 9162 Gelungene Selbstpr?sentation in Fachvortrag, Bewerbung und Diskussion
12.06.17 - 11.07.17 9155 Verhandlungstraining
02.08.17 - 25.08.17 9175 Die eigene berufliche Zukunft erfolgreich, zeiteffektiv und kreativ gestalten
28.08.17 - 13.09.17 9177 ?ffentlich Sprechen - für potenzielle Berufsredner
28.08.17 - 22.09.17 9180 Grundlagen des professionellen Sprechens
04.09.17 - 25.09.17 9176 Gelungene Selbstpr?sentation in Fachvortrag, Bewerbung und Diskussion
04.09.17 - 26.09.17 9174 "communiKATE" für Studentinnen
06.09.17 - 21.09.17 9178 Rhetorik und Kommunikation
11.09.17 - 26.09.17 9171 Konfliktmanagement – Konflikte erkennen, bew?ltigen und vorbeugend vermeiden
13.09.17 - 04.10.17 9170 Wirkungsvoll pr?sentieren – Mit Ausdruck Eindruck machen
2. Organisations- und Managementkompetenz
[nach oben]
24.04.17 - 20.06.17 9161 Kulturfinanzierung - Fundraising, Sponsoring, Kooperationen, Management
25.04.17 - 06.07.17 9166 Mein Weg in die Selbst?ndigkeit
27.04.17 - 13.07.17 9156 Marketing, Kommunikation und ?ffentlichkeitsarbeit im Kulturbereich
28.04.17 - 23.06.17 9150 Grundlagen betriebswirtschaftlicher Praxis
08.05.17 - 10.07.17 9164 Personalmanagement – Einblicke in die Praxis
12.05.17 - 06.07.17 9160 Festival EXPEDITIONEN - Kultur- und Eventmanagement am Beispiel eines regionalen Festivals für experimentelle Kunstformen
11.08.17 - 22.09.17 9172 Projektmanagement
3. Informations- und Medienkompetenz
[nach oben]
24.04.17 - 03.07.17 9154 Online-Kommunikation und Online-Publizieren – Medienkompetenz für den Beruf
24.04.17 - 10.07.17 9151 Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel
25.04.17 - 27.06.17 9153 Einführung in das Online-Marketing
25.04.17 - 04.07.17 9159 Journalistisches Arbeiten im crossmedialen Feld
25.04.17 - 11.07.17 9152 Einführung in die Datenbankverwaltung - Arbeiten mit Microsoft Access
26.04.17 - 28.06.17 9165 Social Media Management in der Praxis
05.05.17 - 07.07.17 9158 Public Relations (PR) als Berufsfeld – Einführung in die strategische Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit
08.05.17 - 26.06.17 9157 Datenanalyse mit STATA – Erlernen und Anwenden
07.08.17 - 25.08.17 9179 Praktische Datenanalyse mit SPSS – Deskriptive Statistik (für Anf?nger_innen)
12.09.17 - 29.09.17 9173 Journalistisches Arbeiten
4. Berufseinstiegplanung

?

04.05.17 - 29.06.17 CD9 CareerDay - Exkursionen in die Arbeitswelt
5. Ringvorlesung

?

20.04.17 - 20.07.17 RV 01

Zurück aus dieser Zukunft? - Studium Oecologicum Ringvorlesung (3 LP)

?

?