Mein Weg ins Personalmanagement
Referentin: Dr. Susanne Kortendick
Leistungspunkte: 5
Wie wird man eigentlich Personalerin? Der Weg ins Personalmanagement ist im Gegensatz zu vielen anderen Karrieren nicht vorgezeichnet. CHRO und Arbeitsdirektorinnen finden sich aus vielen unterschiedlichen Professionen. Das Berufsfeld der Personalmanagerin ist so vielf?ltig wie kaum ein anderes: Administration, Arbeitsrecht, Personalentwicklung, Berufsausbildung, Business Partnering, Organisationsentwicklung, Change Management, Coaching... Alle diese Facetten umfasst das Berufsbild - vielleicht einer der Gründe dafür, dass viele Personaler über Jahrzehnte hinweg begeistert ihrem Beruf nachgehen. Die Erkenntnis, dass das Personalmanagement in besonderer Art und Weise zur Wertsch?pfung der Unternehmen beitr?gt, hat sich inzwischen weitgehend durchgesetzt. Nahezu alle Gro?unternehmen besetzen ihre Vorst?nde oder Gesch?ftsführungen auch mit einem Ressort Personal. Trotzdem f?llt es h?ufig schwer, pr?zise zu definieren, worin die Wertsch?pfung des Personalmanagements eigentlich besteht und wie sie zu messen ist.
Diese Veranstaltung richtet sich an weibliche Studierende (vorzugsweise der Studienrichtungen BWL, Jura und Psychologie, kurz vor oder w?hrend der Masterarbeit), die das Berufsfeld des Personalmanagements für sich entdeckt haben und einen Berufseinstieg dort planen. Wir werden uns mit Organisationsformen von Personalmanagement, mit den Grundlagen des Business Partnering und vor allem mit interessanten Zielfirmen vertraut machen. Ausgew?hlte G?ste geben uns Einblick in die Arbeit als Personalmanager oder in die Erwartung an das Personalmanagement durch Unternehmenslenker. Ein Terminblock widmet sich ausschlie?lich dem Führen erfolgreicher Bewerbungsgespr?che.
Voraussetzung für den Erhalt der Leistungspunkte sind die regelm??ige Teilnahme, die Pr?sentation eines Fachreferats (Gruppenleistung) und die Erarbeitung der eigenen Bewerbungsmappe sowie die entsprechende Recherche dazu (Individualleistung).
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq
Für die Anmeldung schicken Sie bitte eine kurze Begründung, warum Sie sich für diesen Kurs entschieden haben, an: sk@kortendick-solutions.de
Bericht einer Teilnehmerin
?
Modul 9555 |
|
Termin: |
30.04., 07./28.05., 11./25.06., 02./03./09.07.2021 |
Zeit: |
10.00 s.t. – 16.00 Uhr |
Ort: | Online |
Anmeldung unter?sk@kortendick-solutions.de |
?
?
?
?
?
?
?
?