Storytelling - ?ber die Wirkungsmacht des Geschichtenerz?hlens in den unterschiedlichsten Berufszweigen
Referentin: Julia Kandzora
Leistungspunkte: 5
It makes you think and feel at the same time. Dieses Zitat von Bob Dylan über die Redekunst Barack Obamas bringt auf den Punkt, worum es beim Storytelling geht. Denn Erz?hlen funktioniert nicht nur intellektuell, sondern bezieht gleicherma?en Sinne und Emotionen der Rezipienten mit ein. Komplexe und abstrakte Zusammenh?nge lassen sich leichter erfassen, wenn sie in Form von Geschichten pr?sentiert werden, und bildlich konkret dargestellte Inhalte sind verst?ndlicher und bleiben besser in Erinnerung. Mehr denn je wird daher die uralte Kunst des Geschichtenerz?hlens zu einem unverzichtbaren Werkzeug in vielen Berufszweigen – sei es Werbung, Journalismus oder Politik – wobei sich gleichzeitig die Aufbereitungsm?glichkeiten st?ndig wandeln.
In diesem praxisorientierten Modul sollen nicht nur Referate zu Storytelling in den unterschiedlichen Kontexten erarbeitet, sondern auch eigene Geschichten entwickelt werden, die sich hier vermittelter Erz?hltechniken und dramaturgischer Kenntnisse bedienen. Nicht zuletzt wird die kritische Analyse von Beispielen aus verschiedenen Bereichen und Medien zeigen, wie wirkungsm?chtig und vielf?ltig nutzbar Storytelling sein kann.
Voraussetzung für den Erwerb der Leistungspunkte: regelm??ige und aktive Teilnahme und Erledigung der Studienaufgaben.
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq
?
Modul MA1611 |
|
Termin: |
10./12./24./31.08., 07./21./28.09., 05.10.2021 ? Alle aufgeführten Termine geh?ren zu einem Kurs! |
Zeit: | 10.00 s.t. – 15.00 Uhr |
Ort: | Online |
hier anmelden |
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?