Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung

Kurs "Einführung in die Datenbankverwaltung" - Arbeiten mit "OpenOffice Base"

Referent: Tjard Ross
Studienpunkte: 3

Datenbanksysteme sind in nahezu allen Berufsfeldern Grundlage des Arbeitens. Umfangreiche Datenmengen (z.B. Personaldaten einer Firma, Bestandsdaten eines Materiallagers u. ?.), wie sie heute in allen Bereichen anfallen, lassen sich mit Hilfe von Datenbanksystemen effektiv verwalten und auswerten. Dieser Kurs vermittelt Kenntnisse über Aufbau, Arbeitsweise, Funktion und Leistungsmerkmale von mo-dernen
Datenbanksystemen.

Sie lernen anhand von "OpenOffice.org", einem frei verfügbaren und kostenlosen Office-Programm, das in seinen neueren Versionen das Datenbankmodul "Base" beinhaltet, wie Sie Datenbanken effizient verwalten und zum Teil selbst erstellen k?nnen.

Zun?chst erfahren Sie, wie eine einfache Datentabelle in "OOo Base" erstellt wird, was Datentypen sind und wie die Daten sortiert und gefiltert werden. Sie lernen, Datenbankabfragen durchzuführen sowie Formulare und Berichte zu erstellen. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses ist die Modellierung von Datenbanken. Hier wird erl?utert, wie ein
reales Problem als Modell dargestellt und anschlie?end in eine Datenbank umgesetzt wird. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage eine Datenbank einzurichten bzw. zu verwalten und von OpenOffice.org Base heraus auf bestehende Datenbanken zuzugreifen.

Voraussetzungen für den Erwerb von Studienpunkten sind eine regelm??ige und aktive Kursteilnahme, das L?sen von Aufgaben im Netz (Moodle) sowie das erfolgreiche Bestehen eines Tests am Ende des Kurses.

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakult?t. Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist mit dem Ablegen einer Prüfung verbunden; die Art der Prüfungsleistung wird vom Lehrenden bestimmt.

Kurs?2905
Termin : 21./28.04., 12./19./26.05., 09./16.06.2009
Zeit : 08.00 s.t. – 12.00 Uhr
Ort : Ziegelstra?e 13c, Raum 410
hier anmelden