Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung

Kurs "Pr?sentationstraining - Botschaft, Visualisierung, Auftritt"

(Blended Learning Kurs)


Referentin: Caroline Schneider
Studienpunkte: 3

Wie schaffe ich es, dass ich selbst und meine Zuh?rer Spa? an meiner Pr?sentation, meinem Referat, meiner Rede gewinnen?
In diesem Kurs mit Workshop-Charakter lernen Sie, die auf Ihre Zielgruppe zugeschnittene Kernaussage zu finden und diese zu einer Botschaft zu entwickeln, die haften bleibt. Mit der für Sie passenden Visualisierung bleiben Sie in Erinnerung: Wir aktivieren und optimieren die Bilder, die bereits in Ihnen und Ihrem Thema schlummern. - Durch praktische ?bungen gewinnen Sie in Hinblick auf Auftritt und Wirkung an Sicherheit, was sich positiv auf alle Beteiligten übertragen wird.

Nur einige Inhalte wie Zielgruppenanalyse und Design-Grundlagen werden kognitiv erarbeitet; Fragetechnik, Kurzpr?sentationen und Ihr Auftritt werden in praktischen ?bungen und Einheiten erprobt.

Pr?senztermine: Hier werden alle Elemente in Form eines Workshops geübt– z. T. mit Videofeedback; Aktion, Austausch und Reflexion stehen im Vordergrund.
Online: Hier bereiten Sie Ihre Pr?sentation vor, bekommen Feedback von Gruppe und Trainerin und k?nnen sich weiter austauschen.
Zu Kursbeginn am 12.8.2009 erhalten die Teilnehmer/innen eine E-Mail mit den Moodle-Zugangsdaten und weiteren 金贝棋牌.

Voraussetzungen für den Erwerb von Studienpunkten: Regelm??ige, aktive Teilnahme an den Pr?senzterminen und an der Online-Arbeit. Sie arbeiten an einem Thema bzw. Projekt, das Sie bereits pr?sentiert haben oder in Kürze pr?sentieren werden (z.B. Referat). Sie fertigen dazu eine Ausarbeitung (z.B. PowerPoint und/oder Textdokumente) an und pr?sentieren diese vor der Gruppe.
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakult?t. Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist mit dem Ablegen einer Prüfung verbunden; die Art der Prüfungsleistung wird vom Lehrenden bestimmt.


Kurs?2935
Termin : 17.-19.8., 27./28.8.2009
Zeit : 10.00 Uhr s.t. - 14.30 Uhr
Ort : Dorotheenstr. 24, Raum 3.006
hier anmelden