Kurs "Verhandlungsführung - sachgerecht, fair UND erfolgreich verhandeln"
(Blended Learning Kurs)
?
Referentin: Frieda Frenzel
Studienpunkte: 3
?
Die g?ngigen Gespr?chsgewohnheiten erweisen sich in der beruflichen Praxis h?ufig als ineffektiv und behindern die in einer Verhandlung gebotene Konsensfindung. Dabei lassen sich, wie wir im Kurs an einer ?bung exemplarisch sehen werden, Entscheidungsm?glichkeiten oft sogar zum beiderseitigen Vorteil entwickeln.?
Im Kurs "Verhandlungsführung" lernen Sie, Gespr?che und
Verhandlungen partnerschaftlich, zielorientiert und strukturiert zu
führen. Der Kurs ist als Blended Learning Kurs angelegt, so dass Sie
sich Theorien und Modelle zum Thema Verhandlungsführung allein und auch
kooperativ aneignen und - als Basis für die weitere Arbeit - im Kurs
pr?sentieren. In der Pr?senzphase werden wir die Gruppensituation aktiv
nutzen, um das eigene Gespr?chsverhalten zu reflektieren und bewusst
weiterzuentwickeln. Sie lernen, wie Sie eigene Vorstellungen
selbstsicher und wertsch?tzend vermitteln und gleichzeitig die Wünsche
des Gegenübers erleben und berücksichtigen und so zu einer für beide
Seiten optimalen L?sung finden.
?
Inhaltlich werden wir dabei berücksichtigen:
- Verhaltensweisen, die Sympathie f?rdern
- verbale und nonverbale Signale und ihre Bedeutung
- Gespr?chsvorbereitung, -techniken und -führung
- Aktives Zuh?ren
- Umgang mit Einw?nden
- Fragetechniken
- Phasen einer Verhandlung
- das Harvard-Konzept
- Umgang mit schwierigen Gespr?chspartnern und unfairen Methoden
- Win-Win-L?sung erzielen.
?
Gefragt sind Ihre aktive Mitarbeit, Ihre Alltagserfahrung und auch Ihre Bereitschaft zum Dialog mit sich selbst und anderen. Die Methodik wird sehr abwechslungsreich sein und Sie werden Gelegenheit haben, sich auszuprobieren.?
Bitte beachten Sie! Der Besuch des ersten Kurstages ist Pflicht, es besteht keineM?glichkeit, zu einem sp?teren Zeitpunkt in den Kurs einzusteigen. Sichern Sie ihre Anwesenheit an allen Pr?senztagen.?
Voraussetzungen für den Erwerb von Studienpunkten: Regelm??ige, aktive Teilnahme und die Bereitschaft zur Selbstreflexion, Bearbeiten der Online-Aufgaben und Pr?sentation im Kurs.?
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel:
Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich
"Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen
Fakult?t. Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist mit dem Ablegen einer
Prüfung verbunden; die Art der Prüfungsleistung wird vom Lehrenden
bestimmt.
?
Kurs?2924 | |
Termin : | 07./08./21./22.09.2009 (14.09. online) |
Zeit : | 09.00 s.t. – 15.00 Uhr |
Ort : | Dorotheenstr. 24, Raum 3.006 |
hier anmelden |