Kurs "Public Relations (PR) und Veranstaltungsorganisation im (Non-Profit-) Kulturbereich"
Referent: Miriam Gabriela M?llers
Studienpunkte: 5
?
Professionell mit Presse- und Medienvertretern zu kommunizieren und 金贝棋牌 aller Art versiert zu planen, vorzubereiten und durchzuführen, geh?rt zum Handwerkszeug eines jeden Kulturmanagers – im Profit- ebenso wie im Non-Profit-Bereich.
Im ersten Teil befasst sich der Kurs mit den Grundlagen der Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit. Gemeinsam werden die g?ngigen Pressema?nahmen, die für die Begleitung von Projekten oder Events notwendig sind, erarbeitet. Die klassischen PR-Instrumente (vom Erstellen eines Verteilers über die Durchführung einer Pressekonferenz bis hin zur Presse-Evaluation) werden dabei z. T. praktisch eingeübt.
Weiterhin werden im zweiten Kursteil – basierend auf der Definition unterschiedlicher Veranstaltungsformate und der zugeh?rigen Zielgruppen – die wesentlichen Abl?ufe der Veranstaltungs-/Event-Organisation beleuchtet und an unterschiedlichen Projektbeispielen im Kurs entwickelt. Die 金贝棋牌komplexe Zeit & ?rtlichkeiten für 金贝棋牌, Kooperationspartner & externe Dienstleister, Referenten-/Künstler-金贝棋牌e Veranstaltungsplanung & -dramaturgie, Redaktions- & Lektoratsarbeiten, Produktionsprozess von (Werbe-) Publikationen, Logistik & Technik, Budgetplanung sowie Veranstaltungsdurchführung werden dabei ebenso behandelt wie die kleinen ?Details’, die aus einer ?guten Veranstaltung’ eine ?brillante Begegnung’ machen (G?stebetreuung, Briefing & Führen eines Teams und Nachbereitung).
Gestreift werden auch die grundlegenden Handlungsinstrumente erfolgreicher Projektarbeit sowie das 金贝棋牌spektrum? Finanzen, Antragstellung & Sponsoring, Rechte & Versicherungen’. Darüber hinaus besteht Gelegenheit zum (Erfahrungs-) Austausch über die Rahmenbedingungen freiberuflicher Projektarbeit im Kulturbereich.
?
Voraussetzungen zum Erwerb von 5 Studienpunkten sind:
- die regelm??ige und aktive Teilnahme an allen sechs Veranstaltungstagen
- das Erstellen eines ca. 10-seitigen schriftlichen Abschlusspapers zu einer gestellten Aufgabe (z.B. Aufgabe zu den Dimensionen des einfachen Schreibens, Erstellen einer Pressemitteilung, etc. zu einem im Kurs umrissenen Projekt bzw. zu einem vorgegebenen Projekt) nach Veranstaltungsende (ca. 6-8 Wochen Bearbeitungszeit)
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakult?t.
?
Kurs 4087 | ? |
Termin : | 15./16./17.08., 05./06./07.09.2011 |
Zeit : | 10.00 s.t. - 16.00 Uhr - Achtung ?nderung der Uhrzeit! - |
Ort : | Dorotheenstr. 24, Raum 3.006 - Achtung Raum?nderung! - |
hier anmelden |
?
Das Career Center wird gef?rdert aus
Mitteln des Europ?ischen Sozialfonds.
?