Konfliktmanagement – Konflikte erkennen, bew?ltigen und vorbeugend vermeiden
Referent: Philipp Karch
Leistungspunkte: 5
Friede, Freude, Eierkuchen im Job ist die Ausnahme, viel h?ufiger sind Missverst?ndnisse, Frustrationen und emotionale Ausbrüche. Denn der berufliche Alltag birgt zahlreiche Konfliktpotenziale, sei es mit Vorgesetzten, Kollegen oder Kunden. Mal geht es um Ziele, mal um Werte, mal um Methoden, mal um Rollen. Und immer um Kommunikation.
Nach Teilnahme am Kurs sind Sie in der Lage, mit den vielf?ltigen Konfliktpotenzialen des beruflichen (und privaten) Alltags intelligent umzugehen. Sie haben neue Konfliktvorbeugungs- und Konfliktl?sungsstrategien erlernt und k?nnen Gespr?che sowohl ergebnis- als auch beziehungsorientiert führen.
金贝棋牌 & Inhalte:
Zentrale konfliktrelevante Kompetenzen werden auf folgenden drei Ebenen vermittelt:
Haltung: Wie begegne ich mir selbst und wie meinem Gegenüber (u.a. Selbstbild, Transaktionsanalyse, Johari-Fenster, Konflikt- und Führungsstile, Egoismus vs. Altruismus, Beobachtung vs. Bewertung, wissend vs. fragend)
Konfliktkompetenz: Welche Konfliktpotenziale gibt es (Pr?vention), woran k?nnen sich anbahnende Konflikte erkannt werden (Diagnose) und wie k?nnen eingetretene Konflikte gel?st werden (Bew?ltigung)
Kommunikation: Worauf kann ich achten, wenn ich authentisch und stimmig auftreten will (Zusammenspiel von verbalen, paraverbalen und nonverbalen Signalen, Kommunikationstreppe, Kommunikationsquadrat, Aktives Zuh?ren, typische Kommunikationsfallen wie ?Du-Botschaften“, ?müssen“, Tilgungen, etc.)
Didaktik & Methodik:
Ein breiter Methodenmix (u.a. NLP, Gewaltfreie Kommunikation, Szenisches Arbeiten, Training Emotionaler Kompetenzen) und eine ausgewogene Mischung aus Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit gew?hrleisten eine abwechslungsreiche Lernumgebung. Eine besondere Bedeutung kommt dem Feedback als Instrument der Konfliktvorbeugung und -bew?ltigung zu.
Voraussetzung für den Erwerb der Leistungspunkte ist u.a. die Bereitschaft zur Selbstreflexion, das Einbringen eigener Konfliktthemen und das Bearbeiten eines pers?nlichen Konfliktthemas im Rahmen einer schriftlichen Hausarbeit. Zu bedenken ist, dass der Kurs einen sehr hohen Praxisanteil (u.a. Rollenspiele!) aufweist und zahlreiche M?glichkeiten zur Selbsterfahrung und damit zur Pers?nlichkeitsentwicklung bietet. Echtes Interesse am Thema und eine aktive Teilnahme sind daher unerl?sslich!
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq
?
Modul 9720 - Termin?nderung! -
|
|
Termin: | 06./07./13./14./20./24.03.2023 Alle aufgeführten Termine geh?ren zu einem Modul! |
Zeit: | 09.00 s.t. – 16.00 Uhr |
Ort: | Dorotheenstr. 24, Raum 3.006 |
hier anmelden |
?
?
?
?
?
?