Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung

Praktische Datenanalyse mit SPSS – Induktive Statistik (für Fortgeschrittene)

Referentin: Jekaterīna ?ukovska
Leistungspunkte: 5

Die Lehrveranstaltung ?Praktische Datenanalyse mit SPSS – Induktive Statistik“ richtet sich an Personen, die ihre SPSS- und Statistik-Kenntnisse weiter vertiefen m?chten.

Voraussetzungen:?Teilnahme an der Veranstaltung ?Praktische Datenanalyse mit SPSS – Deskriptive Statistik“ oder alternative Kenntnisse auf vergleichbarem Niveau, d.h. SPSS-Anf?nger*innen mit Vorkenntnissen über Deskriptive Statistik und die SPSS-Oberfl?che (z.B. Dateneingabe, Datenaufbereitung und Datenmodifikationen, grafische Darstellung der Daten, H?ufigkeitsanalyse, deskriptive Statistik).

Ziel des Kurses:?Wiederholung der Grundlagen der induktiven Statistik (Stichproben, Sch?tzverfahren und Hypothesentests), sowie anwendungsorientierte Behandlung und L?sung statistischer Fragestellungen mit Hilfe der g?ngigsten statistischen Prozeduren in SPSS. Die hier vermittelten Prozeduren umfassen T-Tests, Nichtparametrische Tests, Varianz-, Korrelations- und Regressionsanalyse, sowie Faktor- und Clusteranalyse.

Zu jedem Modell erfolgt eine kurze methodische Einführung, danach wird die Prozedur in SPSS vorgestellt. Die Inhalte werden an verst?ndlichen Beispielen behandelt, die mit den verwendeten Folien auch nach der Veranstaltung allen Teilnehmern zur Verfügung stehen. Die Teilnehmer*innen sollen im Anschluss der Veranstaltung in der Lage sein, Analysen an eigenen Daten selbstst?ndig durchzuführen.


Inhalte:

  • Diskrete und stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen.
  • Stichproben, Sch?tzverfahren und Hypothesentests.
  • Mittelwertvergleiche mit T-Tests.
  • Varianzanalyse.
  • Korrelationsanalyse.
  • Regressionsanalyse.
  • Logistische Regression.
  • Nichtparametrische Tests.
  • Explorative Faktoranalyse. Hauptkomponentenanalyse.
  • Clusteranalyse.

Voraussetzungen für den Erhalt der Leistungspunkte sind regelm??ige und aktive Teilnahme am Modul sowie die Anfertigung der ?bungsaufgaben am PC.
Abschlusspr?sentation der Ergebnisse der Datenanalyse ist sehr wünschenswert.

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakult?t.


Modul 9805 - entf?llt !!! -
Termin: 08./10./12./15./17./19./22./24./26./29./31.01., 02./05./07./09.02.2024
Alle aufgeführten Termine geh?ren zu einem Modul!
Zeit: 15.00 s.t. – 18.00 Uhr
Ort: Ziegelstr. 10, Eingang B, Raum 037
?

?

?

?

?

?

?