Selbstbewusst kommunizieren - für Studentinnen
Wie k?nnen Sie sich in der zwischenmenschlichen Kommunikation Geh?r verschaffen und durchsetzen?
Referenten: Steffen Beck, Claus Lozek
Leistungspunkte: 5
?
Diese Lehrveranstaltung m?chte Studentinnen darin unterstützen und ermutigen, ihre Kommunikationskultur und pers?nlichen Verhandlungsstrategien zu reflektieren und ihr Kommunikationsrepertoire durch aktives Training zu erweitern.
?bungen zur Wahrnehmung, zum Umgang mit Emotionen (eigener und die der Gespr?chspartner_innen), zur K?rpersprache, zur Mimik und Gestik, zum stimmlichen Ausdruck und einer gewinnenden Gespr?chsführung stehen im Zentrum der Lehrveranstaltung.
Die Veranstaltung ist vorwiegend praxisorientiert. Theorien geschlechtstypischer Kommunikationsformen werden nur im Ansatz diskutiert. Wir stellen u.a. individuelle Pr?sentations- und Gespr?chssituationen nach, in denen Sie sich ausprobieren k?nnen und lernen, sicherer sowie selbstbewusster zu agieren.
Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten: Regelm??ige und aktive Teilnahme, die Bereitschaft zur Selbstreflexion und zur Teilnahme an den praktischen Kommunikationsübungen sowie Bearbeitung der Aufgaben.
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakult?t.
Achtung!
Für diese Lehrveranstaltung werden nur Studentinnen zugelassen!!!
?
Modul 9418 |
|
Termin: | 26./27.02., 04./05./11./12./18.03.2020 |
Zeit: | 10.00 s.t. – 16.00 Uhr |
Ort: | Invalidenstr. 110, Raum 321 |
hier anmelden |
?
?
?
?
?
?
?
?