Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung

Humboldt-Universit?t zu Berlin | Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung | Career Center | Lehrveranstaltungen (?WP) | Archiv | Wintersemester | Wintersemester 2019/20 | Für Masterstudierende | Das unternehmerische Selbst in der Kreativbranche: Zwischen Online-Journalismus, Social-Media-Strategien und Branding

Das unternehmerische Selbst in der Kreativbranche: Zwischen Online-Journalismus, Social-Media-Strategien und Branding

Referentin: Bianca Jankovska
Leistungspunkte: 5

Selbstmarketing hat in Deutschland kein gutes Image – schon gar nicht bei kritischen Geisteswissenschaftler*innen. Obwohl es heute mehr denn je darauf ankommt, seine Ideen und Potenziale nach au?en zu tragen, statt sie in der Schublade verschwinden zu lassen, hat sich in den K?pfen vieler die Vorstellung festgesetzt, dass es sich beim Wort ?Branding“ um eine ansteckende Krankheit handelt, die auf Knopfdruck vorhandene Pers?nlichkeitsmerkmale ausl?scht und die eigene politische Haltung frisst. Dem ist zum Glück nicht so – wenn man gewisse Vorsichtsma?nahmen (Stichwort: Selbstausbeutung) trifft und die pers?nlichen Grenzen (privat vs. beruflich) bewusst auslotet.

Ein konsistenter Online-Auftritt geh?rt heute zum guten Ton, um bei Kund*innen und Auftraggeber*innen positiv aufzufallen und sich als young professional zu etablieren. Denn ob Texter*in, Pressesprecher*in oder selbstst?ndige Künstler*in: schon l?ngst sind nicht nur klassisch ausgebildete Journalist*innen von den rasant fortschreitenden Entwicklungen der Informations- und Wissensgesellschaft betroffen, die beruflich zum schnellen und pers?nlichen Handeln auf diversen Kommunikationskan?len zwingen.

Umso wichtiger ist es deshalb, einerseits über die Macht- und Marktmechanismen des Journalismus (Stichwort: Gatekeeping) und andererseits die Herausforderungen digitaler Technologien wie Instagram, Twitter oder Slack Bescheid zu wissen – und ihnen statt mit Ablehnung und Furcht mit Kompetenz und Praxiserfahrung zu begegnen.

In diesem Kurs lernen Sie anhand der Triangulation ?Onlinejournalismus – Social Media – Branding“ online professionell und pers?nlich zu agieren und sich nicht nur als kompetente/r Wissenstr?ger*in, sondern auch digital auffindbare Marke zu positionieren – sei es als angestellte Arbeitskraft oder als eigenes Unternehmen. Voraussetzung für diesen Kurs ist, dass Sie Social Media nicht komplett abgeneigt sind (?Auf gar keinen Fall werde ich mir einen Account anlegen!“) und sich auch privat für das Thema begeistern k?nnen.

Für den Erwerb Ihrer Leistungspunkte ist eine regelm??ige und aktive Kursteilnahme und das Erledigen der Kursaufgabe erforderlich.

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq

?

Modul MA1525
Termin:

30.10., 06./13./20./27.11., 04./11.12.2019 + 2 Exkursionen

Zeit: 10.00 s.t. – 16.00 Uhr
Ort:

Dorotheenstr. 24, Raum 3.006
06.11. DOR 3.025
13.11. DOR 3.022

Modul entf?llt!

?

?

?

?

?

?

?

?