Stimmbildung und Sprecherziehung – Mit belastbarer, kraftvoller Stimme mehr erreichen!
Kommunikation, Verhandlung und K?rpersprache für den Berufseinstieg nutzen
Referent: Tino Lindenberg
Leistungspunkte: 5
Sind Sie akustisch wirklich gut zu verstehen? Erreichen Sie auch über gr??ere Distanzen klar und unangestrengt h?rbar Ihr Publikum (z.B. im Gerichtssaal, in der mündlichen Prüfung oder als Berufsredner*in)? Wie steht es um ihr Verhandlungsgeschick im Bewerbungsgespr?ch?
Im Laufe Ihrer universit?ren Ausbildung, aber auch im beruflichen Alltag k?nnen Sie auch stimmlich an Ihre pers?nliche Belastungsgrenze geführt werden. Mitunter taucht die Frage auf: ?Besitze ich ein Sendungsbewusstsein oder bleibt es beim blo?en Wunsch, eine Zuh?rergemeinschaft sprachlich erreichen zu wollen“?
Selbst die gr??ten rhetorischen und geistigen F?higkeiten relativieren sich leider umgehend, wenn der Inhalt des Gesagten, seine Zuh?rer nicht erreicht.
Diese Veranstaltung soll Studierende ermutigen, sich in der Praxis stimmlich auszuprobieren und dabei Techniken zu erlernen, die Sprechstimme bei maximaler Intensit?t kraftschonend einzusetzen und das Gesagte ansprechend zu gestalten. Den Teilnehmenden werden Impulse für ein selbstbewusstes und authentisches Auftreten vermittelt, sowohl stimmlich als auch k?rperlich. Begeleitend dazu werden Techniken zur erfolgreichen Gehaltsverhandlung vermittelt.
Dies f?rdert die Kommunikationsst?rke und schafft das n?tige Selbstvertrauen, um bei Pr?sentationen, in Vortr?gen, bei Verhandlungen oder auch in der t?glichen Konversation einen selbstsicheren, aufgeschlossenen und engagierten Eindruck zu hinterlassen – eine ?Sprachhygiene“, der man als Zuh?rer gerne seine Aufmerksamkeit schenkt!
- Pr?sentation verschiedener Sprech- und Atemtechniken
- Texte sprachlich gestalten
- Sprachliches Sendungsbewusstsein sch?rfen
- Analyse der K?rpersprache, K?rperhaltung – Blockaden l?sen
- Sprechstimme und Stimmlage identifizieren / Aktivierung der Kraftstimme
- Ausspracheregeln – Hochdeutsch und dialektale F?rbungen
- St?rkung eines selbstsicheren Auftretens – Nervosit?t kontrollieren
- Die Intensit?t unserer Stimme – praktische ?bungen
- Souver?nes Auftreten in der erfolgreichen Gehaltsverhandlung
Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten: Regelm??ige und aktive Teilnahme, die Bereitschaft zur Selbstreflexion und zur Teilnahme an den praktischen Kommunikationsübungen sowie Bearbeitung der Aufgaben.
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq
?
?
Modul MA1808 |
|
Termin: | 25.04./09.05./16.05./23.05./06.06./13.06./20.06./27.06./04.07./11.07.2025 Alle aufgeführten Termine geh?ren zu einem Modul! |
Zeit: | 14.00 c.t. – 18.00 Uhr |
Ort: |
Invaliedenstra?e 42, Raum 3305, H?rsaal 10 am 11.07.2025 findet der Kurs Unter den Linden 6, Raum 3035 (Weierstra?-H?rsaal) statt. |
hier anmelden |
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?