Konfliktmanagement in Arbeit und Studium Mit der Gewaltfreien Kommunikation souver?n für sich einstehen lernen
Referentin: Johanna Ballon
Leistungspunkte: 5
Wie kann ich lernen, mit zwischenmenschlichen Konflikten umzugehen, meinen eigenen Standpunkt vertreten und dabei wertsch?tzend bleiben?
Der Mensch ist ein Beziehungswesen und t?glich in kommunikative Prozesse eingebunden. Im Studium, auf Arbeit und im Privatleben sind Sie immer wieder im Austausch mit anderen Menschen. Das birgt sowohl ein hohes Potenzial für ein unterstützendes Miteinander als auch für Konflikte.?
In dieser Lehrveranstaltung lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) als Methode und Lebenshaltung kennen. Mit ?gewaltfrei" ist eine innere Haltung voll Achtsamkeit, Respekt und Einfühlungsverm?gen sich selbst und anderen gegenüber gemeint, die unsere Sprache oft misst. Die GfK erm?glicht es Ihnen, Ihre eigene Kommunikationskultur und pers?nlichen Bedürfnisse zu reflektieren und Ihre Kommunikationsmuster durch aktive ?bung zu ver?ndern.
Nach Beendigung des Kurses sind Sie in der Lage, mit Kommunikations- und Konfliktsituationen im beruflichen, studentischen (und privaten) Alltag bewusst umzugehen. Sie haben eine neue Perspektive auf zwischenmenschliche Kommunikation, eine eigene Haltung dazu gefunden und neue Konfliktl?sungsstrategien erlernt. Sie kennen Ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse besser und k?nnen diese auch in anderen erkennen und sie zur Sprache bringen. Sie wissen, wie Sie für sich einstehen k?nnen.
金贝棋牌 & Inhalte
Innere Haltung: Wie begegne ich mir selbst und wie meinem Gegenüber? (u.a. Selbstbild, Glaubenss?tze, Beobachtung vs. Bewertung, Selbst- und Fremdempathie, Bedürfnisse und Werte, Ausl?ser für starke Emotionen, Offenheit und Neugier)
Konfliktkompetenz: Wie kann ich Konflikte mithilfe der GfK verstehen und l?sen? (Entstehung von Konflikten, Verantwortung übernehmen und abgeben, Selbstwirksamkeit, 4 Schritte zur Konfliktl?sung, für sich selbst einstehen, Konflikte als Bereicherung)
Kommunikation: Wie kann ich authentisch und souver?n kommunizieren? (Eigene Haltung und eigener Halt, Inneres Team, Aktives Zuh?ren, Paraphrasieren, trennende Kommunikationsmuster wie ?Du Botschaften", Vorwürfe, Verallgemeinerungen etc., Umgang mit eigenen und fremden Emotionen)
Die Veranstaltung ist vorwiegend praxisorientiert und findet in Pr?senz statt. Wir werden das Gelernte in praktischen ?bungen vor Ort trainieren und so die bewusste Kommunikation und ihre Effekte erlebbar machen.
In Reflexionsübungen zuhause und durch Austausch in Lerngruppen soll das Gelernte vertieft werden.? Dabei werden wir sowohl beispielhafte Gespr?chssituationen aufgreifen als auch pers?nliche Erfahrungen und Konflikte behandeln.?
Voraussetzung für den Erwerb der 5 Leistungspunkte: Regelm??ige, aktive Teilnahme und die Bereitschaft zur Selbstreflexion, zum Einbringen eigener Gespr?chsbeispiele, zum Bearbeiten der Hausaufgaben und zum Austausch in Lerngruppen au?erhalb der Pr?senztage.
Dieser Kurs bietet viel Gelegenheit zur Selbsterfahrung und Pers?nlichkeitsentwicklung und lebt von der Motivation und aktiven Mitarbeit aller Teilnehmenden!
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq
?
Modul MA1813
|
|
Termin: | 30.04./07.05./14.05./21.05./28.05./04.06./11.06./18.06./25.06./02.07.2025 Alle aufgeführten Termine geh?ren zu einem Modul! |
Zeit: |
10.00 s.t. – 13.45 Uhr 30.04.2025 & 02.07.2025 |
Ort: |
Dorotheenstr. 24, Raum 3.006 |
hier anmelden |
?
?
?
?
?
?