Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung

Authentische Selbstpr?sentation - Sprache, Mimik, Gestik finden und vertiefen

Referentin: Sabine Maier
Leistungspunkte: 5

Sich authentisch zu zeigen und damit überzeugend zu wirken, setzt eine gewisse Selbstsicherheit voraus, ohne die es h?ufig zu Verhaltensweisen und Reaktionen kommt, die aufgesetzt und unsicher wirken.

?

Ein Merkmal charismatischer Personen ist pers?nliche Reife, die meist auf einem Reichtum an (Selbst-)Erfahrung beruht. Aber soll man warten bis man ??lter“ wird, um die pers?nliche Reife zu erlangen??

?

Aufgrund der Kürze der Zeit werden Fragen nach Identit?t und Pers?nlichkeit lediglich angesto?en. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Kl?rung ?Wie wirke ich auf andere und wie will ich wirken?“

?

Anhand zahlreicher Pr?sentations- und Gespr?chsübungen, die mit der Kamera festgehalten und so von der Gruppe ausgewertet werden k?nnen, erarbeitet sich jede/r Teilnehmer_in unterschiedliche M?glichkeiten, seinen/ihren pers?nlichen Ausdruck situationsbezogen zu erleben und zu beleben.

?

Das Bewerbungsgespr?ch sowie die Nutzung eines H?rsaals zum Erfahren des Raumerlebens stellen hier nur einen kleinen Ausschnitt aus der Situations-Palette.

?

Authentisches Auftreten hei?t ferner NICHT, dass ich mich unkontrolliert verhalte, alles zum Ausdruck bringe, was gerade da ist. Nicht von ungef?hr sprechen wir von Gespr?chskultur. Ziel des Trainings ist es, pers?nliche St?rken, die im kommunikativen Prozess zum Ausdruck kommen, zu entdecken und weiterzuentwickeln.

?

Dabei gibt es kein GUT und SCHLECHT. Im Focus steht, dass der/die Teilnehmende für sich Elemente der Kommunikation ausprobiert und übt, mit denen er/sie sich im Gespr?ch wohlfühlt und zu einem m?glichst guten Gespr?chsergebnis gelangt. Ausgangssituation und Ziel bzw. Ergebnis k?nnen von Person zu Person sehr unterschiedlich sein.

?

Wichtig ist, dass spielerische Leichtigkeit und Humor die Lehrveranstaltung tragen. Somit werden learning by doing Wahrnehmung und Kommunikationstechniken erfahren und trainiert, um anschlie?end im Alltag vertieft und kreativ angepasst zu werden.

?

Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten sind die Bereitschaft zur Selbstreflexion, die regelm??ige und aktive Teilnahme am Kursgeschehen und das Erledigen der Aufgaben.

?

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschlie?lich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq

?


?

Modul MA1820
Termine:

25.08./26.08./27.08./28.08./08.09./09.09./10.09.2025
Alle aufgeführten Termine geh?ren zu einem Modul!

Zeit: 10.00 s.t. – 16.00 Uhr
Ort: Dorotheenstr. 24, Raum 3.025,
Am 08.09.2025: Unter den Linden 6, HS 1070
hier anmelden

?

?

?

?

?

?