Eigene F?rdermittelrecherche
Externe Datenbanken helfen bei der Suche der passenden F?rderm?glichkeiten.
Niemand kann alle Ausschreibungen kennen - auch wir nicht. Umso wichtiger sind aktuelle Datenbanken, die sich auf die Sammlung von Ausschreibungen und F?rderprogrammen spezialisiert haben, ein gutes Netzwerk aus pers?nlichen 金贝棋牌en und die Aktualit?t und Vollst?ndigkeit Ihrer 金贝棋牌 zur Forschungsf?rderung.
Datenbanken
Folgende Datenbanken k?nnen wir für die eigene Recherche empfehlen:
FIT - Informationsdienst Forschung, Internationales, Transfer
ELFI - Servicestelle für Elektronische Forschungsf?rderinformationen
F?rderdatenbank des Bundes - F?rderprogramme von Bund, L?ndern und EU
...und zwei gute Tipps:
Seien Sie (pers?nlich) vernetzt und (elektronisch) verlinkt! Werden Sie aktiv und sprechen Sie mit Ihren (auch internationalen) Kolleg:innen, mit den Professor:innen an Ihrem Institut, mit der Fakult?t, mit der/dem Bekannten, die/der in einer fachnahen Industriebranche t?tig ist, über Ihren Wunsch, F?rdermittel einzuwerben. Die F?rderm?glichkeiten sind vielf?ltig, oft aber auch gut versteckt. Manchmal erf?hrt man von der passenden Ausschreibung nur durch den passenden Newsletter. Deshalb: Abonnieren Sie die Newsletter von F?rdermittelgebern, Stiftungen, Ministerien, einschl?gigen Fachzeitschriften usw. Die Postdoc-Finanzierung durch einen Tipp im Sekretariat? Statt Emmy-Noether eine industriefinanzierte Nachwuchsgruppe? Den Forschungspreis eingeworben, den nur der best buddy des Dekans kennt? Alles normal und schon passiert. Bleiben Sie flexibel.