Presseportal

Humboldt-Universit?t zu Berlin | Presseportal | 25 Jahre GBZ | Ein Modellgesetz für Online-Plattformen

Ein Modellgesetz für Online-Plattformen

Professor Gerhard Dannemann arbeitet seit 2003 am Gro?britannien-Zentrum. Der Jurist hat an einem Vorhaben mitgewirkt, dass in Zukunft das Leben vieler Menschen ver?ndern k?nnte, ohne dass sie es merken.

Professor Dannemann mit Gesetz
Professor Dannemann mit Modell-Gesetz.

Foto: Frank Aischmann

Denn wer heute auf kommerziellen online-Plattformen wie amazon, ebay oder zalando einkauft, handelt als Kunde nicht nur mit dem Anbieter einer Ware oder Dienstleistung. Die Plattform selbst kommt dazu, es entsteht ein Dreiecksverh?ltnis, das mit dem üblichen Vertragsrecht nicht vollst?ndig zu fassen ist.

?ndern soll dies ein Modellgesetz mit 28 Paragraphen(pdf), an dem Gerhard Dannemann mit über 20 weiteren Kolleg*innen quer durch Europa gearbeitet hat.

Im Interview erkl?rt Professor Dannemann, wie das Modellgesetz die Plattform-?konomie europa- oder sogar weltweit ver?ndern k?nnte und warum Covid-19 das Modell-Gesetz noch einmal ver?ndern k?nnte

?

Prof. Dannemann vom Gro?britannien-Zentrum der HU
?


Mit dem Brexit sieht Gerhard Dannemann m?glicherweise gro?e Probleme auch auf die Lehre im Gro?britannien-Zentrum zukommen. Denn die bisherigen Praktika in Grossbritannien sind gef?hrdet, sollte Gro?britannien aus Erasmus+ aussteigen. Aber: Es gibt Hoffnung und vielleicht eine Alternative.

?

Prof. Gerhard Dannemann vom Gro?britannien-Zentrum der HU
?