Presseportal

Literatur

Für Interessierte am Thema Deutsche Einheit und Deutsche Einheit an der Humboldt-Universit?t haben wir eine Auswahl an Büchern zusammengestellt.

?

?

?

?

?

?

?

?

?

Buchttitelbild Zwischen Selbstbestimmung und Intervention
Zwischen Selbstbestimmung
und Intervention
?

Zwischen Selbstbestimmung und Intervention
Der Umbau der Humboldt-Universit?t 1989-1996

Sven Vollrath

Ch. Links Verlag 2008ISBN 978-3-86153-503-4

Die renommierte Berliner Humboldt-Universit?t hat in den Jahren zwischen 1989 und 1996 einen konfliktreichen Transformationsprozess durchlaufen. In mehreren Etappen ist sie den Strukturen der ?alten? Bundesrepublik angepasst worden.Im Mittelpunkt der Studie stehen die zwei unterschiedlichen Reformkonzepte: die Selbstevaluation durch interne Personalstrukturkommissionen, um belastete Wissenschaftler und SED-Dogmatiker zu entfernen, sowie das externe Modell der Erneuerung durch vom Berliner Senat eingesetzte Struktur- und Berufungskommissionen. Sven Vollrath untersucht nahezu alle Hochschulf?cher, stellt Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Reformans?tze heraus, die sich am Beginn der 90er Jahre gegenüberstanden, und zeigt die mitunter sehr überraschenden Evaluationsergebnisse.

?

?


?

Buchttitelbild Geteiltes Deutschland
Die ?bernahme

Die ?bernahme
Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde

Ilko-Sascha Kowalczuk

C.H.Beck Verlag, 6. Aufl. 2019

ISBN 978-3-406-74020-6

Drei?ig Jahre nach dem Mauerfall ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Was genau lief im Osten ab, als er vom Westen übernommen wurde? Worin unterscheidet sich Ostdeutschland von anderen Regionen in der Bundesrepublik? Und weshalb sind Populisten und Extremisten hier so erfolgreich? Ohne Scheuklappen stellt der ostdeutsche Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk in seinem Buch harte Fakten neben pers?nliche Erfahrungen - und liefert damit das politische Buch der Stunde.Die Revolution in der DDR kam v?llig überraschend. Als die?Mauer fiel, hatte niemand damit gerechnet. Die Herstellung der deutschen Einheit erfolgte in einem rasanten Tempo. Fast nichts blieb im Osten so, wie es war. Die Menschen mussten ihren Alltag, ihr Leben von heute auf morgen komplett neu einrichten. Die sozialen Folgen waren enorm und sind im Westen bis heute meist unbekannt. Ilko-Sascha Kowalczuk erkl?rt in seinem kurzweiligen Essay, wie sich die Umwandlung Ostdeutschlands vollzog, welche Gewinne und Verluste die Menschen dort verbuchten und wie die ostdeutsche Gegenwart mit der Vergangenheit von vor und nach 1989 zusammenh?ngt. Er entfaltet dabei ein breites politisches, ?konomisches und gesellschaftliches Panorama - mit Ecken und Kanten, voller ?berraschungen und Zuspitzungen. Eine kontroverse Debatte zum Jubil?um ist garantiert.??

?

?


?

Buchtitelbild Geschichte der Universit?t Unter den Linden 1810-2010
Geschichte der Universit?t
Unter den Linden 1810-2010

Geschichte der Universit?t Unter den Linden 1810-2010

Sozialistisches Experiment und Erneuerung in der Demokratie - die Humboldt-Universit?t zu Berlin 1945-2010

Akademie Verlag 2012

ISBN 978-3-05-004668-6

Die Politik- und Sozialgeschichte und damit die Biographie der ?ltesten Berliner Universit?t als Institution von 1810 bis zur Gegenwart werden in diesem Band thematisiert. Die wechselnden Institutionen der Universit?t, der Status der Lehrenden in ihrem universit?ren Umfeld und die Situation der Studierenden in den vergangenen 200 Jahren werden dargestellt. Andererseits wird die Universit?t mit ihren Mitgliedern zugleich in den politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontexten der einzelnen Epochen verortet.

?

?


?

Buchtitelbild Jenseits der Utopie
Jenseits der Utopie

Jenseits der Utopie: Ostprofessoren der Humboldt-Universit?t und der Prozess der deutschen Einigung (Zeitgeschichten)

Adriaan in’t Groen

Metropol-Verlag 2013
ISBN-10 :?3863311604
ISBN-13 :?978-3863311605

In seiner Dissertation forschte Dr. Adriaan in ’t Groen, Direktor für universit?re Entwicklungen an der Universit?t Leiden, über die Transformationsprozesse und Umbrüche in den Biografien der Ostprofessoren an der Humboldt-Universit?t nach der Wende. ?Es best?tigt alte Erfahrungen, dass uns blinde Stellen der Selbstbeobachtung von au?en gezeigt werden. Jetzt geschieht das für die Ostprofessoren, die mit der deutschen Einigung gezwungen wurden, ihr wissenschaftliches Leben neu zu ordnen, und deren Schicksal wir einfach ignoriert haben. Wir sollten diese Biografien endlich zur Kenntnis nehmen und ihre Besonderheit würdigen. Dr. Adriaan in ’t Groen (Universit?t Leiden, Niederlande) gibt uns dazu die Chance. Die Ergebnisse seiner Studien sind überraschend.“

?

?


?

Buchtitelbild Die Humboldt-Universit?t
Die Humboldt-Universit?t

Die Humboldt-Universit?t.

Einheitsschmerzen zwischen Abwicklung und Selbstreform

Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz-Elmar Tenorth, Mechthild Küpper

Rotbuch Verlag 1993
ISBN 3880221057

Die Autorin berichtete bis 1993 als Redakteurin beim??Tagesspiegel“?tagesaktuell von den Transformationsprozessen aus der HU.

?