Lese- und H?rempfehlungen zu Rassismus und Anti-Rassimus
?bersicht von Artikeln, Büchern, Podcasts und Videos, die über Black Lives Matter, Diskriminierung, Rassismus und Anti-Rassismus informieren
?
Artikel und Interviews
- ?Racism: What did we do in the university?“ Blog by Prof. Dr. G?kce Yurdakul, Department of Diversity and Social Conflict, 14 June 2020
- ?Wir müssen Antirassisten werden“ Das Instagram-Projekt ?Was ihr nicht seht“ macht Alltagsrassismus sichtbar. Zehntausende folgen dem Kanal. Ein?Gespr?ch mit dem Macher Dominik Lucha, Felix Hackenbruch, Tagesspiegel, 21. Juni 2020
- ?Rassismus?hat übrigens nichts mit der Hautfarbe zu tun.“?Interview von?Philipp Awounou mit Prof. Dr. Maisha-Maureen Auma (TU Berlin) für ZEIT Campus, 27. Juli 2020
- ?Und pl?tzlich geht es doch“, Artikel zur Umbenennung der M*Stra?e, Jan Alexander Casper, UnAuf, 31. Juli 2020
-
?Black Studies Matter. Die deutschen Unis schmücken sich gerne mit Diversit?t. Das Fach ?Black Studies“ kann man jedoch nirgends studieren.“ Artikel von Simon Sales Prado, taz, 7. August 2020
-
FAQs zur Umbenennung der "Mohrenstra?e" (im Folgenden: M*-Stra?e) des Instituts für Europ?ische Ethnologie
-
?Schwerpunkt Rassismus“ auf der Webseite der taz, gesammelte Artikel
-
?Schwerpunkt Rassismus“ auf der Webseite der ze.tt, gesammelte Artikel
-
?Wei?e Menschen sollen nicht stumm bleiben“ von Asha Rajashekhar in "Die Neue Norm". Dieser Text erschien zuerst in der Deutschen Geh?rlosenzeitung,?Ausgabe 07/2020.
-
?Frei in Berlin. Die Humboldt-Universit?t ehrt den afroamerikanischen Bürgerrechtler W.?E.?B. Du Bois“ von Tobias Hausdorf,
-
Zu anti-asiatischem Rassismus: ?Jeder Zweite asiatischer Herkunft erlebte in der Pandemie Rassismus von Tobias Hausdorf“, ZEIT ONLINE . Mehr zum im Artikel erw?hnten HU-Kooperationsprojekt: ?Soziale Koh?sion in Krisenzeiten. Die Corona-Pandemie und anti-asiatischer Rassismus in Deutschland“
Empfehlungen und Tipps k?nnen an hu-online@hu-berlin.de gesandt werden.
?
Bücher
- ?Exit Racism“ von Tupoka Ogette (auch als H?rbuch auf Spotify)
- ?Was wei?e Menschen nicht über Rassismus h?ren wollen, aber wissen sollten“ von Alice Hasters (auch als H?rbuch auf Spotify)
- ?Deutschland Schwarz Wei?“ von Noah Sow
- "Schwarzer Feminismus“ von Natasha A. Kelly
- ?Die Bedeutung von Klasse“ von Belle Hooks
- ?Die Dinge, die ich denke, wenn ich h?flich l?chle“ von Sharon Dodua Otoo
-
?Plantation Memories: Episodes of Everyday Racism“?von Grada Kilomba*
-
?Die Verdammten dieser Erde“?von Frantz Fanon*
-
?Die Bedeutung von Klasse“?von bell hooks*
Empfehlungen und Tipps k?nnen an hu-online@hu-berlin.de gesandt werden.
Podcasts und Radio-Interviews
- ?Multikulturalit?t ist tief verankert in der nationalen Identit?t Deutschlands.“ Migrationsforscherin Prof. Dr. Naika Foroutan im Wissenschaftspodcast der HU
- Podcast von Amnesty International HU Berlin & Charité zum Thema Rassismus in Deutschland, Folge 2 mit Prof. Dr. G?kce Yurdakul (HU Berlin) auf Englisch
-
"Race and Inequality – The importance of the single case" with?Dr. Eddie Bruce Jones for the?Law & Society Podcast?from the?Integrative Research Institute Law & Society (LSI)?of HU Berlin?
-
Tupodcast?von Tupoka Ogette*
-
Intersectionality Matters!?mit Kimberlé Crenshaw*
-
Kanackische Welle?von Marcel?Aburakia und Malcolm Ohanwe*
-
Identit?ten, Serie beim?Deutschlandfunk*
-
Matatu Podcast?von Caro, Jackline und Paul*
Empfehlungen und Tipps k?nnen an hu-online@hu-berlin.de gesandt werden.
?
Videos
- Archiv: W. E. B. Du Bois Lecture with Dr. Keeanga-Yamahtta Taylor ?From #BlackLivesMatter to Black Liberation“ in conversation with Loren Balhorn and Katharina Pühl vom 5. Juni 2019 (Englisch)
- Live-Debatte ?Runter vom Sockel? – der schwierige Umgang mit der #Gedenkkultur“ am 30. Juni 2020, 18 Uhr, mit den Expert*innen Prof. Wolfgang Kaschuba (HU Berlin | BIM) , Dr. habil. Carmen Scheide (Uni Bern) und Prof. Andreas Zick (Uni Bielefeld). Anzusehen auf YouTube.
Empfehlungen und Tipps k?nnen an hu-online@hu-berlin.de gesandt werden.
?
*Empfehlungen u.a. von Celia Parbey auf ze.tt
?