Feierliche Er?ffnung des Berliner Instituts für Islamische Theologie und des Zentralinstituts für Katholische Theologie
Das Zentralinstitut für Katholische Theologie (IKT) und das Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT) feiern ihre Er?ffnung, nach mehr als zwei Jahren Verz?gerung durch die Pandemie. Den Auftakt macht das IKT am 20. Mai 2022 im Tieranatomischen Theater. Am 8. Juni 2022 feiert das BIT im Senatssaal der HU.
Beide Institute starteten bereits 2019 den Lehr- und Forschungsbetrieb Gemeinsam mit der Theologischen Fakult?t, an der evangelische Theologie seit Gründung der Universit?t beheimatet ist, sind sie Orte, an denen wissenschaftlich über Religion geforscht, diskutiert und gelehrt wird. Unter dem Dach der Humboldt-Universit?t führen sie einen offenen Dialog der Religionen und Konfessionen, wie auch mit Geistes- und Sozialwissenschaften, Humanwissenschaften oder den Naturwissenschaften.
Wichtig ist beiden Instituten der Fokus auf das Zusammenspiel von Theologie und Gesellschaft. Damit entwickelt sich die Humboldt-Universit?t zu einem der spannendsten Orte für Theologie und Religionsforschung in Deutschland und Europa.
?
In der Hannoverschen Stra?e 6 in Berlin-Mitte ist der Sitz der beiden Zentralinstitute.?Foto: Philipp Plum
Das Berliner Institut für islamische Theologie legt Wert auf eine Theologie der Vielfalt und ?berücksichtigt sunnitische und schiitische Lehren gleichberechtig. Das ist einzigartig in Deutschland. Hier werden junge Theologinnen und Theologen ausgebildet, die sich auf der Grundlage rationaler Durchdringung islamischer Glaubensinhalte für eine wissenschaftliche Laufbahn, den Schuldienst sowie für T?tigkeit in Moscheegemeinden, in der Zivilgesellschaft und Wohlfahrtspflege qualifizieren.?Angesichts von rund 300.000 Muslim:innen allein in Berlin ist das für den Bildungsauftrag einer Universit?t eine genauso wichtige Aufgabe, wie die Ausbildung christlicher Theolog:innen.
Das Studium der katholischen Theologie qualifiziert für die T?tigkeit im Schuldienst, in der au?erschulischen Bildungsarbeit religi?ser Organisationen, Verb?nden und Medien?sowie in der Wissenschaft. Sie beruht auf einem modernen Konzept, das auch die pluralistische und s?kulare Situation in Berlin einbezieht.
?
Freitag nach Eins... mit Prof. Dr. Georg Essen und Prof. Dr. Serdar Kurnaz
?
?
Er?ffnungsfeiern
?

Er?ffnung des Zentralinstituts für Katholische Theologie für geladene G?ste
20. Mai 2022, 19 Uhr, Tieranatomisches Theater der HU
Wissenschaftliches Symposium zur Er?ffnungsfeier?
20. bis 21. Mai 2022. Die Veranstaltung wird gestreamt:
?
Stream-Link zum Symposium am Freitag, 20. Mai 2022
Stream-Link zum Symposium am?Samstag, 21. Mai 2022
?

Feierliche Er?ffnung des Berliner Instituts für Islamische Theologie für geladene G?ste
8. Juni 2022, 18 Uhr, Senatssaal der HU
?
?
?
Interviews BIT
?Für mich bedeutet gute Lehre, die?Studierenden in die Lage zu versetzen, ihre eigenen Lernprozesse selbst?ndig zu gestalten“?–?Interview mit?Prof. Dr. Mira Sievers (Islamische Glaubensgrundlagen, Philosophie und Ethik)
?Das Berliner Institut fu?r Islamische Theologie geht hier einen deutschlandweit und international einmaligen Weg“ – Interview mit?Prof. Dr. Ufuk Topkara (Vergleichende Theologie in islamischer Perspektive)
?Mein Motto für die Lehre ist es, Bestehendes zu hinterfragen, neue Wege zu gehen und Ver?nderungen zuzulassen“ – Interview mit Prof. Dr. Mohammad Gharaibeh (Islamische Ideengeschichte der postklassischen Periode (1200–1800))
?Ich m?chte vor allem die Frauen- und Gender-bezogene Perspektive im Fach weiter st?rken“ – Interview mit Prof. Dr. Nimet ?eker (Islamische Textwissenschaften (Koran und Hadith))
?Mein Ziel ist es, die Islamrechtstradition, so gut es geht, in ihrer Breite zu verstehen, sie kontextuell einzuordnen und die Frage zu stellen, wie das islamische Recht heute in unserer Gesellschaft sein kann.“?– Interview mit Prof. Dr.?
Serdar Kurnaz (Islamisches Recht in Geschichte und Gegenwart)
?Mir liegt insbesondere eine fachdidaktisch gute Ausbildung am Herzen, die meine Studierende für den Schulunterricht gut ausrüsten soll.“?– Interview mit Prof. Dr.?
Tuba Isik (Islamische Religionsp?dagogik und Praktische Theologie)
Er?ffnung IKT
Kurzvorstellungen aller Professor:innen des IKT
Wissenschaftliches Symposium am 20. und 21. Mai 2022 zur Er?ffnungsfeier: ??Theologische Anthropologie in Pluralit?t“
Theologien an der HU
Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT)
Zentralinstitut für Katholische Theologie (IKT)
?
金贝棋牌
?
Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT)
Dr. Sara Binay
Tel.:?+49 30 2093-98094
sara.binay@hu-berlin.de
?
Zentralinstitut für Katholische Theologie (IKT)
Anne Blankenburg
Tel.:?+49 30 2093-99086
anne.blankenburg@hu-berlin.de
?
Pressekontakt
Heike Br?uer
Pressereferentin (Schwerpunkt: Theologien)
Tel.:?+49 30 2093-12714
heike.braeuer@hu-berlin.de