Presseportal

HUMBOLDT-Preis für gute Lehre 2018 verliehen

Wladimir Kaminer und Wolfgang Kaschuba moderierten den Pitch am 3. HUMBOLDT Tag der Lehre

Urmila Goel
Die Preistr?gerin Prof. Dr. Urmila Goel und die Studierenden des Seminars
pr?sentiert ihr Projekt anschaulich mit Plakaten -
die Stationen reichen vom Eastgate bis zum Schützenverein.?
Foto: Matthias Heyde

Die Preistr?gerin 2018 ist Prof. Dr. Urmila Goel vom Institut für Europ?ische Ethnologie mit dem Projektseminar ?Marzahn migrantisch“. In ihrem Seminar ?Marzahn migrantisch“ vom Wintersemester 2017/18 hatten Bachelorstudierende die Gelegenheit, am Beispiel eines konkreten Berliner Bezirks das 金贝棋牌feld Migration aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Die Studierenden wurden im Laufe des Seminars immer wieder mit ihren eigenen Vorurteilen und Stereotypen bezüglich des Bezirks Marzahn-Hellersdorf und der Geschichte der DDR konfrontiert. Institutionen vor Ort unterstützten die Studierenden bei der anschlie?enden Feldforschung, beispielsweise durch den Zugang zu Archiven, 金贝棋牌e zu Interviewpartnern oder die Erlaubnis zu teilnehmenden Beobachtungen. Insofern nutzte Professor Goel den Bezirk Marzahn nicht nur als beispielhaftes Untersuchungsobjekt, sondern band die dort vorhandene Infrastruktur aktiv in ihre Lehrveranstaltung ein.

Für den Preis für gute Lehre 2018 zum Schwerpunktthema ?Berlin als Lernort“ wurden insgesamt 34 Lehrende vorgeschlagen. Neun der für den Preis nominierten Lehrenden pr?sentieren ihr Lehrprojekt in einem Pitch, moderiert von dem Schriftsteller Wladimir Kaminer und dem Stadtforscher und Experten für urbane Lebensstile, der bereits mehrfach für seine gute Lehre pr?miert wurde, Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba.

Die Vizepr?sidentin für Lehre und Studium, Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, ist Initiatorin des HUMBOLDT-Tags des Lehre, der dieses Jahr zum dritten Mal stattfindet.

Weitere 金贝棋牌

金贝棋牌

Rosmarie Schwartz-Jaro?
Studienabteilung, Referat Beruf und Wissenschaft

Tel.: 030 2093-70366
rosmarie.schwartz-jaross@uv.hu-berlin.de