April 2019
Zum 500. Todestag eines "Halbgotts" unter den Künstlern
mehr...
Am 8. Mai 2019 findet das 19. Humboldt Symposium der studentischen Initiative Humboldt-Forum Wirtschaft in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) mit renommierten Referentinnen und Referenten wie Bundesjustizministerin Katarina Barley und Martin Sonneborn statt.
mehr...
Serviceangebote im Grimm-Zentrum und Zweigbibliothek Rechtswissenschaft im Mai gesichert
mehr...
Architekten, Stadtplaner, Wissenschafts- und Kunsthistoriker sprechen über Architektur und Wissenschaft
mehr...
Forscherinnen und Forscher fordern in ?Science“ Umdenken bei Renaturierungsprojekten
mehr...
Wissenschaft fordert Berücksichtigung von Umwelt und Menschenrechten bei Handelsvereinbarungen
mehr...
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Humboldt-Universit?t zu Berlin geben Auskunft zu aktuellen Fragen zur Europawahl
mehr...
Coworking und Co. - HU-Professorin Suntje Schmidt untersucht neue Formen des Arbeitens
mehr...
Prof. Dr. Heike Wiese, die das Kiezdeutsche breiter bekannt machte, forscht und lehrt am Institut für deutsche Sprache und Linguistik
mehr...
Denken jenseits von Eindeutigkeit und Einfachheit – ?ffentliche Ringvorlesung von TU, HU und UdK Berlin im Sommersemester 2019
mehr...
Der Klimaforscher Wolfgang Lucht spricht über die Chancen von Humboldts Ansatz für die heutige Nachhaltigkeitsforschung
mehr...
Verbundprojekt FDMentor erarbeitet hilfreiche Strategien und Trainingsprogramme für Forschende und 金贝棋牌n. Fünf Partner-Universit?ten aus Berlin und Brandenburg wollen Zusammenarbeit fortführen.
mehr...
17 neue Projekte starten in der zweiten F?rderperiode des DFG-Schwerpunktprogramms ?Erfahrung und Erwartung. Historische Grundlagen ?konomischen Handelns“
mehr...
Die Humboldt-Universit?t und die Universidad de La Habana (UH) verbindet eine bereits seit 1962 dauernde Partnerschaft, die über Jahre und Systemwechsel Bestand hatte.
mehr...
Die Kustodie der HU initiiert Projekt, um ihre numismatische Sammlung online zug?nglich zu machen
mehr...
Wladimir Kaminer und Wolfgang Kaschuba moderierten den Pitch am 3. HUMBOLDT Tag der Lehre
mehr...
Wirtschaft und Wissenschaft vereinbaren intensive Kooperation für beschleunigten Technologietransfer
mehr...
Mit einer Vorlesung zu den Folgen des Klimawandels am Amazonas von Umweltphysiker Paulo Artaxo begannen die Feierlichkeiten der HU zum Humboldt-Jahr
mehr...
Humboldt-Universit?t zu Berlin bietet umfangreichen Service
mehr...
Experten und Buchver?ffentlichung zur aktuellen Debatte um den Wohnungsmarkt
mehr...
Auswirkungen von Zellmutationen k?nnen jetzt besser verstanden werden
mehr...
Prof. Dr. Anastasia Danilov ist seit 1. April ECDF-Professorin für ?Organizational Economics – Future of Work” an der Humboldt-Universit?t zu Berlin
mehr...
Ab dem 1. April 2019 k?nnen F?lle bei der Humboldt Consumer Law Clinic eingereicht werden
mehr...
Presseeinladung zum Expertenworkshop am 4. April an der Juristischen Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin
mehr...
Die DGSP ist eine der gro?en medizinischen Fachgesellschaften mit mehr als 7.500 Mitgliedern
mehr...
Fabien Jobard, 47, ist Forschungsprofessor an der Universit?t Versailles. Jérémie Gauthier ist Associate Professor für Soziologie an der Universit?t Stra?burg. Gemeinsam haben sie 2018 den Sammelband ?Police: questions sensible“ (Polizei: sensible Fragen) herausgegeben und forschen am Centre Marc Bloch, einem An-Institut der Humboldt-Universit?t zu Berlin.
Das Centre Marc Bloch ist ein deutsch-franz?sisches Forschungszentrum für Geistes- und Sozialwissenschaften und fungiert als Schaltstelle ersten Ranges bei der Vernetzung von Universit?ten, Forschungseinrichtungen und WissenschaftlerInnen nicht zuletzt auch als wichtiger Mittler zwischen Frankreich und Deutschland.
mehr...