Presseportal

Die Bedeutung von Stimulation bei der Paarung

Die Stimulation durch m?nnliche Partner wird im Nervensystem von Heuschrecken-Weibchen abgebildet und kann durch Pestizide ausgeschaltet werden.

Roesels Bei?schrecke bei der Paarung
Metrioptera roeselii - Roesels Bei?schrecke bei der Paarung.
Links im Bild das Weibchen, rechts das M?nnchen.
Foto: Nadja C. Wulff

Dafür nutzten Wissenschaftler der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) und der Universit?t Leipzig ein Pestizid zur Ausschaltung von Nervenimpulsen, um ganz neuartige Erkenntnisse zu gewinnen.

M?nnchen vieler Laubheuschreckenarten besitzen spezielle Genitalanh?nge (Titillatoren), die w?hrend der Kopulation zur Stimulation von Sensillen in den ?Genitalfalten“ bei den Weibchen verwendet werden. Diese Anh?nge bestehen aus hartem Chitin und sind von au?en nicht sichtbar, sondern im K?rper des M?nnchens verborgen. ?W?hrend der Paarung tippen die M?nnchen mit den Titillatoren auf die Genitalfalte des Weibchens, wie wir in R?ntgenfilmen (Sci Rep 2017) zeigen konnten“, erkl?rt Nadja C. Wulff, Doktorandin in der Arbeitsgruppe von Evolutions?kologin Prof. Dr. Gerlind Lehmann an der HU. Sind die Titillatoren experimentell verkürzt, reagieren die Weibchen mit Abwehr der entsprechenden M?nnchen.

?Mit Hilfe von ?Sensory Blinding‘, also dem Ausschalten der Sinneszellen, konnten wir die Abwehr der Weibchen wieder aufheben“, erl?utert Dr. Stefan Sch?neich von der Universit?t Leipzig. Wenn Weibchen durch Auftragen einer Chemikalie (Pymetrozine) oder von Klebstoff die Berührung der M?nnchen nicht mehr spüren, reagieren sie auch nicht mehr mit Gegenwehr bei manipulierten Partnern. Dieses konnte einerseits im Verhaltens-Experiment best?tigt und andererseits mit einer Abschw?chung der abgeleiteten Nervenimpulse gezeigt werden.

Die Forscher gehen davon aus, dass die Titillatoren sich im Laufe der Evolution entwickelten, um w?hrend der Paarung eine Kooperation der Weibchen zu gew?hrleisten und damit die erfolgreiche Kopulation für die M?nnchen sicherzustellen.

Ihre Ergebnisse stellen die Forscher nun in der Fachzeitschrift Proceedings of the Royal Society B – Biological Sciences vor.

Publikation

Ver?ffentlichung: Wulff N.C, Sch?neich, S., Lehmann G.U.C.: Female perception of copulatory courtship by male titillators in a bushcricket. Proc. R. Soc. B; doi: 10.1098/2018.1235 (2018).

Studie: “Proceedings of the Royal Society B – Biological Sciences”

金贝棋牌

Nadja C. Wulff

Institut für Biologie
Humboldt-Universit?t zu Berlin

Prof. Dr. Gerlind U. C. Lehmann

Institut für Biologie
Humboldt-Universit?t zu Berlin

gerlind.lehmann@biologie.hu-berlin.de