Presseportal

Ingolf V. Hertel erh?lt Honorarprofessur

Humboldt-Universit?t würdigt Professor Hertels herausragenden fachwissenschaftlichen Arbeiten, seine Verdienste um den Wissenschaftsstandort Adlershof sowie sein jahrelanges hohes Engagement in der MINT-Lehrerbildung


Prof. Dr. Ingolf Hertel, Foto: Bianca Schoebel

Die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) verleiht eine Honorarprofessur an Prof. Dr. Ingolf Hertel und würdigt damit seine herausragenden fachwissenschaftlichen Arbeiten, seine Verdienste um den Wissenschaftsstandort Adlershof sowie sein jahrelanges hohes Engagement in der MINT-Lehrerbildung.

Professor Hertel ist einer der in Deutschland führenden und international herausragenden Vertreter der experimentellen Physik auf dem Forschungsgebiet der Atom-, Molekül- und Laserphysik, insbesondere der Laserspektroskopie und Echtzeit-Untersuchungen atomarer Cluster und verschiedenster Molekülsysteme. ?ber 300 Publikationen mit fast 13.000 Zitationen in international angesehenen und referierten Zeitschriften, sein im Springer-Verlag erschienenes zweib?ndiges Lehrwerk "Atome, Moleküle und optische Physik" und ein mittlerweile auf den Wert 60 gestiegener "Hirsch-Index" belegen die au?erordentlich erfolgreiche Bilanz seiner Forschungsarbeiten. Prof. Hertel war Inhaber verschiedener Lehrstühle für Experimentalphysik an den Universit?ten Kaiserslautern, Freiburg sowie der Freie Universit?t Berlin und war darüber hinaus Gastprofessor an mehreren universit?ren und au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen im Ausland (unter anderem Southhampton University, England; Universidad National, Kolumbien; University of Colorado Boulder, USA, Laboratoire Aimé Cotton, Frankreich).

Vor allem die Entwicklung des heutigen Wissenschafts- und Technologiestandorts Adlershof ist eng mit seinem Namen verbunden. Als Gründungsdirektor des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) und als Initiator, ehemaliger Sprecher und nun als Ehrenvorsitzender der Initiativgemeinschaft Au?eruniversit?rer Forschungseinrichtungen in Adlershof (IGAFA) setzt er sich bis heute für die Profilierung des Standorts zu einem der bedeutendsten Wissenschaftskompetenzzentren Berlins ein.

Er war Herausgeber wissenschaftlicher Zeitschriften (unter anderem European Physical Journal) und hat Forschungsinstitute (FMF – Freiburger Materialforschungszentrum) und -netzwerke (OpTecBB) mitgegründet, als erster Pr?sident der heutigen Leibniz-Gemeinschaft zur Entwicklung der deutschen Forschungslandschaft beigetragen und von 1998 bis 2000 als Staatssekret?r in der Berliner Wissenschaftsverwaltung gearbeitet.

Seit 1997 ist Hertel ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. 2004 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet. Damit würdigte der damalige Bundespr?sident Johannes Rau Hertels Leistungen für den Aufbau des Wissenschaftsstandortes Berlin-Adlershof ebenso wie seinen Beitrag zur Entwicklung der Leibniz-Gemeinschaft. Im Jahre 2009 wurde Hertel zum Wilhelm und Else Heraeus-Seniorprofessur für die Weiterentwicklung der Lehrerausbildung im Fach Physik an die Humboldt-Universit?t berufen und besch?ftigte sich insbesondere mit hochschuldidaktischen Fragen der Lehrerausbildung und fachdidaktischen Fragen des Faches Physik. Darüber hinaus ist er im interdisziplin?ren Humboldt-ProMINT-Kolleg der HU engagiert t?tig und ber?t fachdidaktische Forschungs- und Entwicklungsarbeiten.

Weitere 金贝棋牌

Campus Adlershof

Humboldt-ProMINT-Kolleg