Die Entdeckung des Homo luzonensis
Einladung zur Vorlesung "The Discovery of the Homo luzonensis: A New Hominid Species Found in the Philippines", von Prof. Armand Mijares (University of the Philippines). Diese Entdeckung wurde als eine der wichtigsten wissenschaftlichen Entdeckungen der letzten Jahre bezeichnet und in den Zeitschriften National Geographic, Nature und den wichtigsten Nachrichtenagenturen weltweit ver?ffentlicht.
Die neue Art Homo luzonensis wird aus einer Ansammlung von fossilen Knochen und Z?hnen beschrieben, die zu mindestens drei verschiedenen Individuen geh?rten, welche bei den Ausgrabungen in der Callao Cave in den Jahren 2007, 2011 und 2015 entdeckt wurden. Diese Fossilien stammen aus einem Sedimentniveau, das sich fast drei Meter unter der aktuellen Oberfl?che des H?hlenganges befindet; zwei davon wurden durch die Uranreihenanalyse direkt auf 50.000 und 67.000 Jahre datiert. Es sind die frühesten bekannten menschlichen ?berreste auf den Philippinen – also vor dem ersten Homo sapiens vor 30.000 bis 40.000 Jahren, der auf der Insel Palawan im Südwesten des Archipels entdeckt wurde.
Vergleichende Analysen der Fossilien mit Hilfe von 3D-Bildgebungsverfahren und geometrischer Morphometrie zeigen, dass die Art Homo luzonensis sehr primitive Elemente oder Merkmale aufweist, die dem Australopithecus ?hneln, und andere sehr moderne, die unserer eigenen Art Homo sapiens nahe kommen. Diese einzigartige Kombination von Charakteren unterscheidet sie deutlich von anderen Vertretern der Gattung Homo, insbesondere den in Südostasien bekannten zeitgen?ssischen Arten wie dem Homo sapiens und dem Homo floresiensis.
Mit dieser Vorlesung wird das Projekt Advancing Philippine Studies an der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) zwischen HU und der Philippinischen Botschaft in Deutschland gestartet.
Termin
Montag, 29. Juli 2019, 18.00 bis 20.00 Uhr
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Festsaal Luisenstra?e 56, 10117 Berlin
Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich, der Eintritt in den Saal ist jedoch auf 100 Personen begrenzt.
?ber den Sprecher
Armand Salvador B. Mijares hat an der Australian National University in Arch?ologie und Pal?oanthropologie promoviert. Er ist au?erordentlicher Professor und UP Scientist 1 des Archaeological Studies Program (ASP) der University of the Philippines. Von 2012-2016 war er als Direktor von ASP t?tig. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Pleistoz?ne Arch?ologie, Lithic Usewear-Analyse, Geoarch?ologie und H?hlenarch?ologie. Er ist Projektleiter und leitender Arch?ologe des "Going Deep in Time: The Callao Cave Archaeological Project", das die neue Homininart Homo luzonensis entdeckt hat.
?ber die Advanced Philippine Studies an der HU
Advanced Philippine Studies an der HU zielt darauf ab, philippinische Studien an der Humboldt-Universit?t zu Berlin und in Deutschland durch die Entwicklung akademischer Programme, Projekte und/oder Aktivit?ten im Zusammenhang mit der Kultur, Gesellschaft und Geschichte der Philippinen und der philippinischen Bev?lkerung voranzutreiben und zu f?rdern. Sie wird durch eine Spende finanziert, die der Universit?t über das Büro von Senator Loren Legarda und die Philippinische Botschaft in Berlin zur Verfügung gestellt wird. Das Projekt wird unter vollst?ndiger akademischer, strategischer und operativer Kontrolle durch die Universit?t durchgeführt.
Weitere 金贝棋牌
Unterstützt wird diese Veranstaltung von der Philippinischen Botschaft in Deutschland, der University of the Philippines Alumni Association-Germany e.V. und der Philippine Studies Series Berlin.
金贝棋牌
Dr. Rosa Cordillera A. Castillo
Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Seminar für Südostasien-Studenten
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-66030
rosa.castillo@hu-berlin.de
?