?Karrierebedingungen in der Wissenschaft nachhaltig verbessern!“
In den vergangenen Jahren ist über die strukturellen Probleme der akademischen Karrierewege und Personalstrukturen im deutschen Hochschulsystem intensiv diskutiert worden. Der gr??te Handlungsbedarf wird aktuell bei den Karrierepfaden nach der Promotion gesehen und bei der Neujustierung des Verh?ltnisses von unbefristeten Professuren bzw. Dauerstellen neben der Professur und befristeten Mitarbeiterstellen. Die Pakte und Programme von Bund und L?ndern haben in der vergangenen Dekade das strukturelle ?Flaschenhalsproblem“ durch die befristeten Finanzierungen eher noch versch?rft. Leistungsstarke, hoch motivierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind weiterhin mit unsicheren Perspektiven konfrontiert und erwarten in absehbarer Zukunft eine deutliche Verbesserung ihrer Besch?ftigungsbedingungen und ihrer Karrierechancen.
Bund und L?nder schaffen nun 1000 zus?tzliche Tenure-Track-Professuren. Die neue Exzellenzstrategie und insbesondere der neue Zukunftsvertrag er?ffnen weitere M?glichkeiten, mehr unbefristete Professuren und Dauerstellen zu schaffen, wenn zus?tzliche Finanzmittel künftig dauerhaft und verl?sslich in die 金贝棋牌n flie?en. Die Junge Akademie schl?gt zudem eine weitgehende Umwandlung von haushaltsfinanzierten Mittelbaustellen in Professuren und die ?berführung der Lehrstuhl-Struktur in eine Department-Struktur vor.
Mit dem ProFiL-Programm verst?rken die Freie Universit?t Berlin, die Humboldt-Universit?t zu Berlin und die Technische Universit?t Berlin sehr erfolgreich ihre Initiativen zur exzellenz- und gleichstellungsorientierten Nachwuchsf?rderung. Zum Start des 14. ProFiL-Durchgangs laden die Pr?sidien zur Auftaktveranstaltung ein:
Termin
?Wissenschaftskarrieren in Deutschland: Besch?ftigungsbedingungen und Karrierechancen nachhaltig verbessern!“
Wann? Freitag, 5. Juli 2019 ab 17.00 Uhr
Wo? Freie Universit?t Berlin, Henry-Ford-Bau, H?rsaal A, Garystr. 35, 14195 Berlin
Herr Prof. Dr. Tilman Reitz wird den Er?ffnungsvortrag halten. Das anschlie?ende Podiums-gespr?ch geht dann der Frage nach, welche L?sungsans?tze zur nachhaltigen Verbesserung der Karrierebedingungen in der Wissenschaft sinnvoll sind. G?ste der Podiumsrunde sind:
- Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcott, Vizepr?sidentin, Freie Universit?t Berlin
- Prof. Dr. Karin Donhauser, Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universit?t zu Berlin
- Dr. Anne Krüger, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung Hannover
- Prof. Dr. Tilman Reitz, Institut für Soziologie, Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
- Prof. Dr. Jule Specht, Institut für Psychologie, Humboldt-Universit?t zu Berlin
Moderation: Dorothea Jansen, Leiterin, ProFiL-Programm
Weitere 金贝棋牌
金贝棋牌 und Anmeldung
Dorothea Jansen
Leiterin ProFiL-Programm
Tel.: 030 314-29304
jansen@tu-berlin.de