?14th International Symposium on Functional π-Electron Systems“
Das ?14th International Symposium on Functional π-Electron Systems“ ist Teil einer regelm??ig durchgeführten internationalen Konferenzreihe, die im Jahre 1989 in Osaka (Japan) begann. Das nunmehr 14. Symposium dieser Serie wird vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) und dem IRIS Adlershof der Humboldt-Universit?t zu Berlin gemeinsam organisiert und unter gro?er internationaler Beteiligung (über 400 TeilnehmerInnen) vom 2. bis 7. Juni 2019 im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof durchgeführt. Das wissenschaftliche Programm wurde von Prof. Stefan Hecht (Institut für Chemie und IRIS Adlershof der HU) und Prof. Norbert Koch (Institut für Physik und IRIS Adlershof der HU) federführend entwickelt.
Im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Programms des Symposiums stehen:
- Design und Synthese neuer π-konjugierter Moleküle und Polymere,
- organische und polymere Halbleitermaterialien für Dünnschichttransistoren,
- organische und polymere photovoltaische und sensorische Materialien und Bauelemente,
- organische lichtemittierende Materialien für Display- und Beleuchtungsanwendungen,
- Hybrid- und Perowskitmaterialien und –bauelemente,
- konjugierte Polymere und Oligomere für Chemo- / Biosensoren sowie - Bioelektronik.