Presseportal

Von der M?rchenreise über die GPS-Tour bis zur Reise durch den K?rper

Eine Programmauswahl für die kleinen Besucherinnen und Besucher

Campus Adlershof

Sand

Kommt zum Sandkasten, dessen Inhalt nicht nur durch H?nde rieselt, sondern sich auch farblich und landschaftlich ver?ndern l?sst. M?glicherweise gelingt Kinderh?nden auch mit dem Regen zu spielen, von sanftem Schauer bis Wolkenbruch l?sst sich der Niederschlag dosieren. ?Ich baue meine eigene Landschaft“ nennt sich der Sandkasten, der beim Schaufeln mitdenkt und durchg?ngig von 17 bis 24 Uhr im Foyer des Alfred-Rühl-Hauses, Rudower Chaussee 16, auf kleine Entdecker wartet.

Regenwurm

Wie sieht die Welt unter Kinderfü?en aus? Wie lebt beispielsweise ein Regenwurm, was denkt der kleine, im Erdboden lebende Kerl und wie sehen seine Begegnungen mit anderen, unter der Erde lebenden Tieren aus? Ist er wirklich blind, taub und stumm? Auch er braucht Hilfe, weil sein Lebensraum bedroht ist. Schattengeister wollen der Natur ein Ende bereiten, und Waldwesen bitten Veda um Hilfe. Und so begibt sich das M?dchen auf eine abenteuerliche Reise, auf der sie viele neue Freunde findet und sich gro?en Aufgaben stellt. Der drei?igminütigen Erz?hlung ?Vedas Abenteuer – eine M?rchenreise in die Welt unter unseren Fü?en“ k?nnen kleine und gro?e Zuh?rer im Alfred-Rühl-Haus, Rudower Chaussee 16, 2. OG, Raum 2‘104 um 18 und 19 Uhr lauschen.

GPS-Tour

Eine satellitengestützte Schatzsuche mit R?tseln für Kinder (und Erwachsene) gibt es in Adlershof. Welcher der Buchstaben A, B oder C ist für links oder rechts abbiegen verantwortlich, um ans Ziel zu kommen? Lerne w?hrend des Spaziergangs die satellitengestützte Navigation kennen und sch?rfe Deine Sinne, um kleine geographische R?tsel zu l?sen. Mit der richtigen Antwort gelangst du zum n?chsten Wegepunkt und zuletzt ans Ziel, wo vielleicht eine kleine ?berraschung wartet. Die ?GPS-R?tsel-tour“ beginnt im Alfred-Rühl-Haus, Rudower Chaussee 16, Neubau/Foyer, durchg?ngig von 17 bis 21.30 Uhr.

Luftdruck

Stell dir vor, was passiert, wenn die Luft fehlt, der Wecker nicht klingelt und sich Luftballons von selbst aufblasen. Experimente zum Thema Luftdruck und Vakuum warten auf naturwissenschaftlich interessierte Spr?sslinge, um die Welt der Physik zu entdecken im ?DESY-Schülerlabor physikbegreifen“, Lise-Meitner-Haus, Institut für Physik, Newtonstra?e 15, EG/Foyer, Raum 0’07, 17 bis 24 Uhr.

Campus Nord

Denkorgan

Eine bunte Gehirnkappe basteln und dabei spielerisch wahrnehmen, ob die linke oder rechte Gehirnh?lfte für riechen, h?ren und sehen verantwortlich ist. Dabei zu raten, ob Musik und Mathematik der gleichen H?lfte zugeteilt sind oder nicht. Au?erdem gibt es für den Nachwuchs Wortsuchr?tsel und Lückentexte, die auf ihre Entschlüsselung warten, w?hrend es für die Gro?en ?Allgemeine 金贝棋牌 über das Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience Berlin“ gibt, Philippstr. 13, Haus 6, EG/Foyer, durchgehend von 18 bis 21.30 Uhr.

K?rper

Wie gut kannst du riechen, fühlen und schmecken? Wie passt dein K?rper sich an, wenn du Sport machst? Und wie oft schl?gt dein Herz pro Minute, wenn du entspannt bist? Eine spannende Entdeckungsreise durch den menschlichen K?rper gilt es mit Experimenten und Modellen zu erfahren unter dem Motto ?Entdecke Deinen K?rper“ im fahrenden Schülerlabor, Humboldt Bayer Mobil, Philippstr. 13 auf dem Stellplatz 2, durchgehend von 17 bis 22 Uhr.

Campus Mitte

Suchmaschine

Einmal Google spielen. Sich zuerst zeigen lassen, wie diese Suchmaschine festlegt, welche Webseite wichtiger ist als eine andere. Sp?ter entscheidest du, welche der vier zur Verfügung gestellten Webseiten das Rennen macht. ?Googles PageRank für Kinder“ findet im Universit?tsgeb?ude am Hegelplatz, Dorotheenstra?e 24, Raum 1‘308, durchgehend von 17 bis 24 Uhr, statt.

Fakenews

Für die etwas ?lteren (ab 15 Jahren) bietet sich ein Quiz über Wahrheit und Unwahrheit an. Berühren uns emotionale Nachrichten st?rker und wenn ja, warum? Wann verbreitet sich eine schneller als die andere und was macht sie dann aus? Teste dein Bauchgefühl mit dem ?Fake News Quiz“, Universit?tsgeb?ude am Hegelplatz, Dorotheenstra?e 24, Raum 1‘401, 17 bis 24 Uhr.

Arch?ologen

Deine F?higkeiten im Metier Arch?ologie sind gefragt. Hast du ein gutes Auge oder detektivisches Gespür? Vielleicht hast du ja sogar beides. Probiere aus, wie man mit antiken Gegenst?nden arbeitet. Vor allem kleine Leute sind eingeladen, sich in der Arch?ologie zu versuchen. ?Kinderleicht?! Die Arbeit der Arch?ologen“ wird im Hauptgeb?ude, Winckelmann-Institut, Westflügel, 2. OG, 17 bis 24 Uhr angeboten.

Mumien

Auf den Spuren von ?gyptischen Pharaonen und Mumien gibt es R?tselhaftes aufzul?sen. Tauche ein in geheimes Wissen, lerne merkwürdige Rituale kennen und lasse dich von bis heute unbeantworteten Fragen überraschen. Lerne deinen Namen in Hieroglyphen schreiben oder bastele ein Amulett aus dem Schatz des alt?gyptischen Herrschers Tutanchamun. Ganz Mutige k?nnen den eigenen Arm kurz mumifizieren oder den eines Anderen vorübergehend einbalsamieren. All das gibt es zu erleben unter ?Mehr als ein Mythos: Arch?ologische Forschung zum Alten ?gypten“, Hauptgeb?ude, Winckelmann-Institut, Westflügel, R?ume 2095A und 2095B, 17 bis 22 Uhr.

Weitere 金贝棋牌

Karten erhalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Humboldt-Universit?t zu vergünstigten Preisen in Adlershof im Café Kamee und in Mitte im Humboldt Store.

Lange Nacht der Wissenschaften an der HU

Alle 金贝棋牌 der HU

Sonderausgabe der Humboldt Zeitung

金贝棋牌

Silke Stutzke, Zentrale Veranstaltungsorganisation
Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093 2518
silke.stutzke@hu-berlin.de