Ausstellung: Pflanzensammler – Die Entdeckung von Zierpflanzen durch Alexander von Humboldt
Die Expedition Alexander von Humboldts und Aimé Bonplands nach Süd- und Zentralamerika in den Jahren 1799 bis 1804 gilt seit langem als eine der bedeutendsten Forschungsreisen nach Amerika. Humboldt beschrieb dort als Erster die Symptome der H?henkrankheit, erforschte Vulkane, nahm astrologische Beobachtungen vor, entdeckte die kalte Meeresstr?mung an der Westküste Südamerikas und untersuchte die Düngeeigenschaften des sich an der Küste Limas auftürmenden Vogelkots (Guano). Weniger bekannt ist, dass Alexander von Humboldt auch gro?e Mengen Pflanzen nach Europa brachte. Einige davon geh?ren heute zu beliebten Zierpflanzen, wie Dahlie, die Zinnie und die Angelonie, aber auch weit verbreitete ?Unkr?uter“. Die Ausstellung ?Pflanzensammler – Die Entdeckung von Zierpflanzen durch Alexander von Humboldt“ zeigt aus Anlass des 250. Geburtstags Humboldts vom 15. bis 23. Mai 2019 im Lichthof der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) einige der von dem Forscher und Entdecker eingeführten Pflanzen und stellt ihre Ursprungsl?nder sowie deren Weiterentwicklung durch Züchtungsmethoden und Kulturverfahren vor.
Die Ausstellung wird gemeinsam von dem Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften und dem Team #WIRSINDHUMBOLDT veranstaltet. Kurator ist Dr. Heiner Grüneberg.
Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.
Termin
Pflanzensammler – Die Entdeckung von Zierpflanzen durch Alexander von Humboldt
Do., 16. – Do., 23.5.2019
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Lichthof
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
?ffnungszeiten: Mo bis Fr 9 – 20 Uhr, Sa 9 – 17 Uhr
Er?ffnung
Mittwoch, 15. Mai 2019, 18 Uhr
Eintritt frei.
Weitere 金贝棋牌
金贝棋牌
Laura Benjamin
Team #WIRSINDHUMBOLDT
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-2794
wirsindhumboldt@hu-berlin.de