Presseportal

DFG f?rdert neuen Sonderforschungsbereich an der HU

Der SFB ?Register: Situationelle und funktionale Aspekte sprachlichen Wissens“ wird ab 1. Januar 2020 gef?rdert

Wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) am 25. November 2019 mitteilte, werden zehn neue Sonderforschungsbereiche (SFB) ab dem 1. Januar 2020 zun?chst vier Jahre lang mit insgesamt rund 101 Millionen Euro gef?rdert. An der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) als Sprecherhochschule und in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft wird der Sonderforschungsbereich 1412 ?Register: Situationelle und funktionale Aspekte sprachlichen Wissens“ gef?rdert.

Der SFB 1412 untersucht Aspekte des Registerwissens von Sprecherinnen und Sprechern einer Sprache. Kompetente Sprecherinnen und Sprecher k?nnen ihr sprachliches Handeln auf jeder Ebene an die jeweilige Situation anpassen: Sie wissen beispielsweise, dass sauer in anderen Situationen angemessen ist als ver?rgert, dass mit einem Kind in weniger komplexen S?tzen gesprochen wird als in einer wissenschaftlichen Veranstaltung oder dass es manchmal egal ist, ob man gegen acht oder 7:49 Uhr sagt und manchmal nicht.

Wenn man sprachliches Handeln ad?quat modellieren will, muss Registerwissen also gemeinsam mit grammatischem Wissen betrachtet werden. Die Forschungsfragen des SFB sind demnach: Worin besteht Registerwissen? Wie kann man Alternativen ermitteln und beschreiben? Welche Situationsparameter spielen eine Rolle? Wie kann man Registerwissen ad?quat modellieren? Der SFB untersucht diese Fragen anhand von vielen Ph?nomenen auf allen sprachlichen Ebenen in unterschiedlichen Sprachen und Sprachstufen. Dabei werden verschiedene Methoden (multifaktorielle Korpusanalyse, experimentelle Verfahren) verwendet, erweitert und kombiniert.

Sprecherin des SFB ist Prof. Dr. Anke Lüdeling, Professorin für Korpuslinguistik und Morphologie an der Humboldt-Universit?t.

金贝棋牌

Prof. Dr. Anke Lüdeling
Sprecherin des SFB
Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093-9799
anke.luedeling@hu-berlin.de

Pressekontakt

Hans-Christoph Keller
Pressesprecher der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093–2946
pr@hu-berlin.de