120 Jahre Dolmetscher-Ausbildung an der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Internationale Tagung vom 1. bis 3. November 2007
Das 20. Jahrhundert wurde wegen der Prozesse von Globalisierung und
Internationalisierung mitunter als das Jahrhundert der Translation
bezeichnet. Es hat sich gezeigt, dass im ?globalen Dorf“ eben nicht nur
englisch gesprochen wird, sondern, dass die Produkte auf ihrem Weg
durch die Welt jeweils die Landessprache sprechen müssen. Daraus ergibt
sich ein nachhaltiger Bedarf an hochqualifizierten Dolmetschern und
?bersetzern. Die Zuwachsraten der weltweiten Translation Industry
liegen im Schnitt bei 6 – 7 Prozent, Umfragen von Berufsverb?nden
zeigen, dass die Berufsaussichten gut sind. Für diesen internationalen
Markt werden die TranslatorInnen der HU ausgebildet.
- 80 Prozent der deutschen Unternehmen führen Gesch?ftsbeziehungen zu ausl?ndischen Partnern und haben ?bersetzungsbedarf.
- Von ausgebildeten ?bersetzern/Dolmetschern wird etwa 40 Prozent des ?bersetzungsbedarfs abgedeckt.
- Allein in der Generaldirektion ?bersetzen der EU betr?gt das derzeitige ?bersetzungsvolumen ca. 1,3 Milliarden Seiten pro Jahr. Die EU-Erweiterungsrunden erh?hen den Bedarf an qualifizierten Translatoren gerade in Sprachen und Sprachkombinationen (etwa eine ost- und eine westeurop?ische Sprache), die an unserer Fakult?t vertreten sind.
- Die deutsche Wirtschaft gibt j?hrlich über 30 Mio. Seiten zur ?bersetzung in Auftrag. [Hamburger Abendblatt, M?rz 2003], Tendenz steigend.
Die Fachleute dafür werden unter anderem an der Humboldt-Universit?t Berlin ausgebildet.
Aus Anlass des 120. Jubil?um der Dolmetscher-Ausbildung an der Berliner Universit?t findet vom 1. bis 3. November an der Philosophischen Fakult?t II der? Humboldt-Universit?t Berlin eine internationale Tagung ?Translation zwischen Text und Welt“ statt.
金贝棋牌:
www.translationswissenschaft.de
Prof. Dr. Larisa Schippel
E-Mail: Larisa.Schippel@staff.hu-berlin.de
Prof. Dr. Dr. h. c. Hartwig Kalverk?mper
E-Mail: Hartwig.Kalverkaemper@romanistik.hu-berlin.de