Die Vernunft der Religion
In seiner Regensburger Rede von 2006 hat Papst Benedikt XVI. in
leidenschaftlicher Weise für die Erfahrung von universitas pl?diert –
die Erfahrung, dass die unterschiedlichen Fakult?ten ?in allen
Spezialisierungen ... doch ein Ganzes bilden und im Ganzen der einen
Vernunft mit all ihren Dimensionen arbeiten“. Auch die Frage nach der
Religion geh?re in diesen einen Bereich der Vernunft hinein. Die
Ausführungen des Papstes haben den Ratsvorsitzenden der EKD, Bischof
Wolfgang Huber zu einer Erwiderung veranlasst, in der er seinerseits
das Verh?ltnis von Glaube und Vernunft innerhalb der protestantischen
Tradition beleuchtet.
Die diesj?hrige 16. Werner-Reihlen-Vorlesung, die durch eine Stiftung
der Berliner Familie Reihlen zugunsten der Theologischen Fakult?t der
Humboldt-Universit?t erm?glicht wird, greift diese Debatte auf. Die
Veranstaltung wird er?ffnet am Di., 20.11.07 um 18:00 mit einer
Podiumsdiskussion zwischen dem Vorsitzenden der Deutschen
Bischofskonferenz, Karl Kardinal Lehmann und dem Ratsvorsitzenden der
EKD, Bischof Wolfgang Huber und findet am Mi., 21.11. ab 9:00 ihre
Fortsetzung. W?hrend der Systematische Theologe Ulrich Barth (Halle)
nach dem Verh?ltnis von Religion und Vernunft fragt, sucht der Dresdner
Philosoph Thomas Rentsch nach einer Erneuerung philosophischer
Theologie. Johannes Fischer (Systematische Theologie, Zürich) spitzt
die Frage nach Religion und Vernunft auf die Begründung einer Ethik zu.
Ab 15:00 besteht dann Gelegenheit zum Gespr?ch mit den Referenten
dieses Tages.
Alle Vortr?ge finden im Senatssaal Unter den Linden 6 statt. Eine
Voranmeldung ist nicht erforderlich. Zum ausführlichen
Veranstaltungsprogramm gelangen Sie über die homepage der Theologischen
Fakult?t:
?http://www2.hu-berlin.de/theologie/?
Dr. Thomas Wabel
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Theologische Fakult?t
Seminar für Systematische Theologie
Burgstr. 26 (Raum 516)
Tel.: +49 (0)30/2093-5683
E-Mail: thomas.wabel@rz.hu-berlin.de
URL: http://www2.hu-berlin.de/theologie/