Presseportal

Frauen in den Geisteswissenschaften

Workshop am 3. Dezember 2007 in Berlin

70 Prozent aller Studierenden in den Geisteswissenschaften in Deutschland sind Frauen, sie nehmen aber nur 25 Prozent der Professuren ein. Das deutet darauf hin, dass Frauen nach wie vor weniger gef?rdert werden als ihre m?nnlichen Kollegen. Denn viele von ihnen geben auf dem Weg vom Studium zur Professur entmutigt auf. Um diesem Trend ein wenig entgegenzuwirken, veranstaltet das Zentrum für transdisziplin?re Geschlechterstudien (ZtG) an der Humboldt Universit?t zu Berlin einen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rderten Workshop, auf dem sich Nachwuchswissenschaftlerinnen sowohl mit Wissenschaftlerinnen als auch untereinander vernetzen und über Karriereschritte austauschen k?nnen.

Der Workshop findet im Rahmen des Drittmittel-Projekts "Frauen in den Geisteswissenschaften" statt und beruht auf der gerade erschienen Broschüre "Frauen in den Geisteswissenschaften. Nüchterne Zahlen und inspirierende Vorbilder". In dieser Broschüre wird ein ?berblick über die Situation von Frauen in den Geisteswissenschaften in Deutschland vermittelt, werden F?rderadressen genannt und zehn erfolgreiche Geisteswissenschaftlerinnen vorgestellt. Viele der portr?tierten Wissenschaftlerinnen werden anwesend sein, um in Workshops mit Nachwuchswissenschaftlerinnen 金贝棋牌 auszutauschen.

Programm

15 Uhr offener Beginn: Empfang mit Kaffee, informelle Gespr?che, M?glichkeiten der gegenseitigen Vorstellung und Vernetzung

15.30 Uhr Begrü?ung: Dr. Susanna Schmidt, Leiterin der Abteilung Strategien und Grundsatzfragen im Ministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

15.45 Uhr Vorstellung der Broschüre (Prof. Dr. Susanne Baer/ Dr. Sabine Grenz)

16 Uhr Er?ffnungsvortrag (Prof. Susan Neiman, Direktorin des Einstein-Forums, Potsdam) Titel ?Rot tragen“

16.30 bis 18 Uhr Workshops mit
Prof. Dr. Claudia Benthien (Germanistik/Neue Deutsche Literatur, Universit?t Hamburg)
Dr. Anne von der Heiden (Medienwissenschaft, Universit?t Basel)
Dr. Insa Eschebach (Gedenkst?tte Ravensbrück, angefragt)
Prof. Dr. Martina Kessel (Neuere Geschichte und Geschlechtergeschichte, Universit?t Bielefeld)
Prof. Dr. Doris Kolesch (Theaterwissenschaft, Freie Universit?t Berlin)
Prof. Dr. Helga Kuhlmann (Theologie, Universit?t Paderborn)
Prof. Dr. Ulla Wessels (Philosophie, Universit?t Bayreuth)

Die Workshops finden in Form von Gespr?chen zwischen den Geisteswissenschaftlerinnen und den Nachwuchswissenschaftlerinnen über innovative Forschung und notwendige Karriereschritte statt. Die Wissenschaftlerinnen stellen sich, ihre Arbeit und ihren Werdengang vor und geben dabei 金贝棋牌 über Karrierestrategien weiter. Die Nachwuchswissenschaftlerinnen stellen individuelle Fragen und geben eigene Inputs.

18 bis 19.30 Uhr Abendessen vom Buffet. Bei dieser Gelegenheit k?nnen sich die Gruppen noch einmal neu mischen. Es k?nnen weitere Gespr?che zur Vernetzung entstehen.

Ca 19.30 Uhr Ende

Der Workshop findet in der H?rsaalruine im Medizinhistorischen Museum der Charité (Schumannstr. 20/21, 10117 Berlin) statt.

Interessierte k?nnen sich bei Dr. Sabine Grenz (frauen-in-gw@gender.hu-berlin.de) anmelden.




Christine Schniedermann
Tel.: +49 (0)30/2093-2090
Fax: +49 (0)30/2093-2447
E-Mail: christine.schniedermann@uv.hu-berlin.de
URL: www.hu-berlin.de