Presseportal

Primavesi spricht über Kosmos und Daimon

Prof. Dr. Oliver Primavesi spricht am 17. Januar 2008 an der HU

Im Rahmen der Helmholtz-Vorlesungen an der Humboldt-Universit?t spricht am Donnerstag, dem 17. Januar, um 18.30 Uhr im Kinosaal, Unter den Linden 6, 10117 Berlin

Prof. Dr. Oliver Primavesi zum Thema:

Kosmos und Daimon.
Neue Funde zur frühgriechischen Naturphilosophie

1990 tauchen in den Archiven der Stra?burger Universit?tsbibliothek antike Papyrusfragmente auf. Sie entpuppen sich als Sensation: Die griechischen Textfragmente stammen aus dem Werk des Dichters und Naturphilosophen Empedokles und sind die ersten, in der Neuzeit aufgefundenen Bl?tter eines Buches der vorplatonischen Philosophie. Bis heute stellt das Werk des Empedokles die Wissenschaft vor faszinierende R?tsel, scheint es doch zugleich altes mythisches Weltbild und rational orientierte Naturphilosophie zu lehren.

Der Stra?burger Papyrus und eine Serie weiterer Textneufunde seit 1998 erm?glichen es, so der Gr?zist und Leibniz-Preistr?ger Oliver Primavesi, die komplexe Denkweise des Empedokles besser verst?ndlich zu machen. Sie stellen unser Bild des vorplatonischen Dichters und Naturphilosophen auf eine v?llig neue Grundlage.

Oliver Primavesi lehrt seit 2000 an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München als Professor für Griechische Philologie. Zuvor hat er nach einem Studium der Klassischen Philologie in Heidelberg und Oxford an der Frankfurter Goethe-Universit?t promoviert und sich 1997 habilitiert. Sein besonderes, interdisziplin?r ausgerichtetes Interesse gilt den philosophischen Texten und der epischen Dichtung der Griechen der archaischen und klassischen Zeit.

In seinem Vortrag wird Primavesi die Neufunde vorstellen und die aus ihnen gewonnenen Erkenntnisse zusammenfassen.


Ausgew?hlte Ver?ffentlichungen:
Alain Martin, Oliver Primavesi, L’Empedocle de Strasbourg, Berlin/New York, 1999
Oliver Primavesi, Die H?user von Zeus und Hades: Zu Text und Deutung von Empedokles B 142 D.-K., Cronache Ercolanesi 33 (2003), 53-68
Oliver Primavesi, Klaus Alpers, Empedokles im Wiener Herodian-Palimpsest, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, 156 (2006), 27-37
Oliver Primavesi, Empedokles in Florentiner Aristoteles-Scholien, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, 157 (2006), 27-40

Die Helmholtz-Vorlesungen an der Humboldt-Universit?t im Wintersemester 2007/08 finden in Zusammenarbeit mit der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF) statt.

Weitere 金贝棋牌: http://www2.hu-berlin.de/kulturtechnik/helmholtz.php
金贝棋牌: Kristin Halemba, E-mail: kristin.halemba@culture.hu-berlin.de
Mit freundlicher Unterstützung der Berliner Zeitung



Christine Schniedermann
Tel.: +49 (0)30/2093-2090
Fax: +49 (0)30/2093-2447
E-Mail: christine.schniedermann@uv.hu-berlin.de
URL: www.hu-berlin.de